Der Handel mit Funkfrequenzen zwischen Wettbewerb und Regulierung

Nomos, 1. Edition 2006, 206 Pages
The product is part of the series Freiburger Studien zur Netzökonomie
Book
€39.00
Not available
ISBN 978-3-8329-2191-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Werk greift die aktuelle Diskussion um eine Deregulierung der Frequenzverwaltung für Telekommunikation und Rundfunk auf und entwirft aus wettbewerbsökonomischer Perspektive einen Ordnungsrahmen für den privatwirtschaftlich organisierten Frequenzhandel. Ausgangspunkt bildet die begründete Forderung nach der Einrichtung universell handelbarer privater Frequenzkontrollrechte, die die administrativen Einflüsse auf die Frequenzverwendung in Anbetracht einer sich beschleunigenden technologischen Entwicklung reduzieren und Entscheidungen des Marktes über die innovative Verwendung der knappen Frequenzressource zulassen. Im Rahmen der modelltheoretischen Analyse entwickelt der Autor anschließend Empfehlungen für Regulierungspolitiken, die den Frequenzhandel gestalten und der Heterogenität gegebener Übertragungstechnologien gerecht werden.
Abschließend wird auf die besondere Bedeutung von Rundfunkübertragungen für den gesellschaftlichen Meinungsbildungsprozess eingegangen und es werden mögliche Implikationen diskutiert, die sich hieraus für eine ökonomisch sinnvolle marktliche Frequenzverwaltung ergeben.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2191-0
Publication Date Aug 8, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 206
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG