Der historische Machtwechsel: Grün-Rot in Baden-Württemberg
Nomos, 1. Edition 2013, 272 Pages
The product is part of the series
Vergleichende Analyse politischer Systeme
Description
Nach knapp 60 Jahren Dominanz der CDU gelang es den Grünen und der SPD in einer historischen Wahl 2011, einen Machtwechsel herbeizuführen. Das Buch untersucht die entscheidenden Gründe. So wird analysiert, wie der Wahlausgang erklärt werden kann und welche Rolle das Wahlsystem spielt. Zudem werden der Wahlkampf, die Veränderungen der Parteien und der Parteienlandschaft in den Blick genommen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 als das zentrale Ereignis des ersten Regierungsjahres von Grün-Rot. Wie kann das Abstimmungsergebnis und die Abstimmungsbeteiligung erklärt werden? Schließlich wird noch der Frage nachgegangen, wie sich die Regierungstätigkeit im ersten Regierungsjahr von Ministerpräsident Winfried Kretschmann darstellt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0034-9 |
Publication Date | Apr 17, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 272 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die Analysen bieten eine detaillierte Erklärungsbasis.«
Extremismus & Demokratie 2014, 451
»Wer wissen will, weshalb es 2011 zu einem historischen Machtwechsel in Baden-Württemberg kam, wird zu diesem Buch greifen müssen.«
Siegfried Schiele, Der Bürger im Staat 3/2013
»Insgesamt ein lohnendes Buch - nicht nur für Baden-Württemberger - und ein gelungener erster Band der neuen Schriftenreihe "Vergleichende Analyse politischer Systeme", der nach diesem Auftakt viel Erfolg zu wünschen ist.«
Tonio Oeftering, Politik unterrichten 1/13
»ein verdienstvolles Buch...eine Fundgrube für den, der angesichts einer sonst eher spannungsarmen Landespolitik immer noch fragt: Wie konnte das passieren?«
Stefan Hupka, www.badische-zeitung.de Juni 2013
»Das Buch ist mit großer Sachkenntnis und scharfem analytischen Verstand geschrieben und zeigt auf, dass ein Machtwechsel nicht sofort einen Politikwechsel zur Folge hat...sollten Grüne und Sozialdemokraten ihren Mietvertrag im Stuttgarter Landtag verlängern wollen, sollten sie unbedingt dieses Buch lesen. Denn hier lernt der Leser, wie man Wahlen gewinnt, aber auch, warum man sie verliert. Empfehlenswert!«
www.eurojournal.net Mai 2013
Extremismus & Demokratie 2014, 451
»Wer wissen will, weshalb es 2011 zu einem historischen Machtwechsel in Baden-Württemberg kam, wird zu diesem Buch greifen müssen.«
Siegfried Schiele, Der Bürger im Staat 3/2013
»Insgesamt ein lohnendes Buch - nicht nur für Baden-Württemberger - und ein gelungener erster Band der neuen Schriftenreihe "Vergleichende Analyse politischer Systeme", der nach diesem Auftakt viel Erfolg zu wünschen ist.«
Tonio Oeftering, Politik unterrichten 1/13
»ein verdienstvolles Buch...eine Fundgrube für den, der angesichts einer sonst eher spannungsarmen Landespolitik immer noch fragt: Wie konnte das passieren?«
Stefan Hupka, www.badische-zeitung.de Juni 2013
»Das Buch ist mit großer Sachkenntnis und scharfem analytischen Verstand geschrieben und zeigt auf, dass ein Machtwechsel nicht sofort einen Politikwechsel zur Folge hat...sollten Grüne und Sozialdemokraten ihren Mietvertrag im Stuttgarter Landtag verlängern wollen, sollten sie unbedingt dieses Buch lesen. Denn hier lernt der Leser, wie man Wahlen gewinnt, aber auch, warum man sie verliert. Empfehlenswert!«
www.eurojournal.net Mai 2013
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de