Der Idealwert und der Geldwert des zivilrechtlichen Persönlichkeitsrechts vor und nach dem Tode

Grundlage für die Verwertung individueller Erkennbarkeit
Nomos, 1. Edition 2005, 398 Pages
Book
€78.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1263-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Über die prinzipielle Anerkennung »vermögenswerter Bestandteile« des Persönlichkeitsrechts ist der BGH in BGHZ 143, 214 nicht hinausgelangt. Wodurch genau sie sich auszeichnen, blieb auch in den Stellungnahmen der Literatur offen. Die Antwort auf diese Frage bildet jedoch den Ausgangspunkt für personenbezogene Vermarktung, Berichterstattung sowie alle anderen Vorgänge, bei denen jeweils die individuelle Erkennbarkeit einer Person verwertet wird. Wenn das Persönlichkeitsrecht Idealwert wie Geldwert gleichermaßen schützt, führt schließlich an seiner ungeteilten Vererblichkeit kein Weg vorbei. Der Autor ist wissenschaftlicher Angestellter an der Juristischen Fakultät der Universität Freiburg, Institut Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Leipold.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1263-5
Subtitle Grundlage für die Verwertung individueller Erkennbarkeit
Publication Date Jun 7, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 398
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG