Der Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern
Eine kartellrechtliche Beurteilung
Nomos, 1. Edition 2012, 346 Pages
The product is part of the series
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Description
Inwiefern Unternehmen mit ihren Konkurrenten strategische Marktinformationen austauschen dürfen, ist eine Frage, der sich die Wettbewerbsbehörden zunehmend widmen. Bereits ergangene Entscheide auf europäischer Ebene wie auch in den USA und in der Schweiz zeigen, dass der Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern ohne Weiteres kartellrechtlich relevant und sanktionierbar sein kann. Es zeigt sich aber auch, dass der Austausch entsprechender Informationen nicht per se unzulässig ist. Weil Unternehmen jedoch im Rahmen ihrer strategischen Entscheide auf Informationen angewiesen sind, erlangt die Abgrenzung zulässiger von unzulässigen Austauschsystemen erhebliche Bedeutung.
Das Buch befasst sich eingehend mit den ökonomischen und rechtlichen Grundlagen sowie der bisherigen Rechtsprechung und nimmt anschließend diese Abgrenzung vor. Damit bietet es nicht nur den Unternehmen, sondern auch den Behörden Leitlinien zur Beurteilung eines Informationsaustauschs zwischen Wettbewerbern.
Das Buch befasst sich eingehend mit den ökonomischen und rechtlichen Grundlagen sowie der bisherigen Rechtsprechung und nimmt anschließend diese Abgrenzung vor. Damit bietet es nicht nur den Unternehmen, sondern auch den Behörden Leitlinien zur Beurteilung eines Informationsaustauschs zwischen Wettbewerbern.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7520-3 |
Subtitle | Eine kartellrechtliche Beurteilung |
Publication Date | Jun 4, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 346 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de