Der inklusive Sozialraum
Psychodynamik und kulturelle Grammatik eines sozialen Lernprozesses
Nomos, 1. Edition 2013, 62 Pages
The product is part of the series
Studien zum sozialen Dasein der Person
Description
The paper analyzes the problems of social inclusion of the homo patiens as a result of cultural patterns of deep anchored personal dispositions of social exclusion of the alterity of the otherness. The processes of de-institutionalization are therefore not only structured by path dependencies resulting from institutions and from the interests of the actors; a cultural grammar is working with a deep impact on the affectvity of the person in social interactions.
The author researches on social policy from an interdisciplinary perspective at the University of Cologne.
The author researches on social policy from an interdisciplinary perspective at the University of Cologne.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0777-5 |
Subtitle | Psychodynamik und kulturelle Grammatik eines sozialen Lernprozesses |
Publication Date | Aug 27, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 62 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Diese sehr intensive Arbeit von Schulz-Nieswandt sollte von den Personen, die sich wissenschaftlich mit dem Thema Inklusion befassen, unbedingt verarbeitet werden... Die Institutionen, die sich mit der Umsetzung der Inklusion befassen, sollten die Arbeit von Schulz-Nieswandt bearbeitet und verstanden haben.«
Andreas Renner, ZögU 3/14
»Die Lektüre ist nicht nur für Professionelle im Bereich von Pflege und kommunaler Pflegeplanung geeignet, sondern gibt auch viele Anregungen für notwendige Schritte zur besseren Umsetzung von Inklusion in anderen Bereichen der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.«
Prof. Manfred Baberg, www.socialnet.de März 2014
Andreas Renner, ZögU 3/14
»Die Lektüre ist nicht nur für Professionelle im Bereich von Pflege und kommunaler Pflegeplanung geeignet, sondern gibt auch viele Anregungen für notwendige Schritte zur besseren Umsetzung von Inklusion in anderen Bereichen der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.«
Prof. Manfred Baberg, www.socialnet.de März 2014
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de