Der Kernbereich privater Lebensgestaltung
Zugleich ein Beitrag zum dogmatischen Verständnis des Art. 2 Abs. 1 GG i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG
Nomos, 1. Edition 2012, 241 Pages
The product is part of the series
Studien zum öffentlichen Recht
Description
Der Kernbereich privater Lebensgestaltung ist ein vom Bundesverfassungsgericht entwickeltes Institut, das aus dem Wesen der Grundrechte und der Menschenwürde gefolgert wird. Die Arbeit analysiert umfassend die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und zeigt Inhalt und Umfang der bundesverfassungsgerichtlichen Kernbereichskonzeption auf. Dazu werden die Strukturelemente der heute herrschenden Kernbereichskonzeption herausgearbeitet.
Der Autor begründet in seiner Kritik, warum diese herrschende Konzeption abgelehnt werden muss. Er skizziert außerdem ein eigenes Modell, das auf der Freiheit des menschlichen Willens beruht.
Die Neuerscheinung richtet sich vor allem an Verfassungsjuristen in Praxis und Wissenschaft.
Der Autor begründet in seiner Kritik, warum diese herrschende Konzeption abgelehnt werden muss. Er skizziert außerdem ein eigenes Modell, das auf der Freiheit des menschlichen Willens beruht.
Die Neuerscheinung richtet sich vor allem an Verfassungsjuristen in Praxis und Wissenschaft.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7363-6 |
Subtitle | Zugleich ein Beitrag zum dogmatischen Verständnis des Art. 2 Abs. 1 GG i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG |
Publication Date | Mar 14, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 241 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de