Der kommunale Anschluss- und Benutzungszwang

Zukunftsperspektiven trotz Privatisierung und Deregulierung?
Nomos, 1. Edition 2004, 261 Pages
The product is part of the series Schriften zum Vergaberecht
Book
€58.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1000-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Beim kommunalen Anschluss- und Benutzungszwang handelt es sich um eines der letzten verbliebenen gesetzlichen Monopole auf dem Gebiet des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Genau diese Stellung macht den kommunalen Anschluss- und Benutzungszwang unter dem Gesichtspunkt untersuchungsbedürftig, ob und in welcher Gestalt dieses Rechtsinstitut angesichts von Privatisierung und Deregulierung weiter bestehen kann. Die Untersuchung behandelt im ersten Teil die Frage, inwieweit echte Private in die Aufgabenerledigung einer Einrichtung mit Anschluss- und Benutzungszwang eingeschaltet werden dürfen und welchen Einfluss sich die Gemeinden zur Steuerung der Aufgabenerledigung vorbehalten müssen. Im zweiten Teil geht es darum, ob unter dem Eindruck allgemein voranschreitender Deregulierungen eine teilweise oder sogar gänzliche Auflösung des kommunalen Anschluss- und Benutzungszwangs aus verfassungsrechtlichen oder europarechtlichen Gründen geboten ist. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind besonders für Kommunalverwaltungen, für Unternehmen der Ver- und Entsorgungswirtschaft und für die anwaltliche Beratung im Verwaltungsrecht von aktueller Bedeutung.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1000-6
Subtitle Zukunftsperspektiven trotz Privatisierung und Deregulierung?
Publication Date Dec 20, 2004
Year of Publication 2004
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 261
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG