Der Leib der Stadt
Phänomenographische Annäherungen
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2015, 264 Pages
Description
Von manchen Metropolen wird gesagt, sie würden nie schlafen - von anderen Großstädten hingegen heißt es, abends würden in ihnen die Bürgersteige hochgeklappt. Mit dem Begriff des Leibes rückt die Lebendigkeit urbaner Räume in den Fokus. Was auf der Haut der Stadt geschieht und sich in ihrem Gesicht szenisch, situativ und performativ ausdrückt, wird an konkreten Orten großstädtischer Leibesinseln als herumräumliches und atmosphärisches Erleben spürbar. Auf dem Hintergrund einer phänomenologischen Reflexion der gelebten Stadt diskutiert der erste Teil des Buches einen vitalistischen Begriff von Urbanität. Danach konstituiert sich diese als großstädtische in bestimmter Weise rhythmisierte Lebendigkeit. Der zweite Teil skizziert eine Phänomenographie urbaner Räume im Medium des Bildes. An Beispielen aus der Geschichte der Fotografie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts werden Wege der ästhetischen Explikation des Erlebens urbaner Situationen rekonstruiert. Damit stellt sich die Frage nach der Eignung der Fotografie als Ausdrucksmittel mitweltlichen Erlebens - als methodische Zwischenstation auf dem Weg einer phänomenologischen Selbstgewahrwerdung in Situationen des Urbanen. Das Buch schärft das Bewusstsein gegenüber den verschiedenen Formen subjektiver Teilhabe am Leben der Stadt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48715-0 |
Subtitle | Phänomenographische Annäherungen |
Publication Date | Apr 9, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 264 |
Copyright Year | 2015 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de