Der Limes
Rekonstruktionen, Nachbauten und andere Visualisierungsmöglichkeiten
Published by
Andrea May
Ergon, 1. Edition 2019, 93 Pages
The product is part of the series
Geschichte und Kultur in Mittelfranken
Description
Was wäre der Obergermanisch-Raetische Limes – seit 2005 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes – ohne die zahlreichen „Rekonstruktionen“, Nachbauten etc.? Er wäre vielerorts schlicht nicht sichtbar oder erkennbar.
Der Wunsch, der römischen Vergangenheit ein Gesicht zu geben, ist also durchaus verständlich und zur Vermittlung an ein interessiertes Publikum auch sinnvoll. Visualisierungen spiegeln aber auch immer den Forschungsstand und den Geist ihrer Entstehungszeit wider. Nicht selten wurden so in der Vergangenheit falsche Geschichtsbilder kreiert.
Die Autoren dieses Buches arbeiten täglich mit dem Limes als Weltkulturerbe. In ihren Beiträgen gehen sie nicht nur auf die heutigen Möglichkeiten und Schwierigkeiten von Rekonstruktionen und anderen Visualisierungen ein, sondern bieten auch einen Blick in die Forschungsgeschichte zum Obergermanisch-Raetischen Limes.
Mit Beiträgen von
Dr. Mario Bloier, Dr. Peter Kienzle, Andrea May M.A., Dr. Matthias Pausch und Prof. Dr. C. Sebastian Sommer
Der Wunsch, der römischen Vergangenheit ein Gesicht zu geben, ist also durchaus verständlich und zur Vermittlung an ein interessiertes Publikum auch sinnvoll. Visualisierungen spiegeln aber auch immer den Forschungsstand und den Geist ihrer Entstehungszeit wider. Nicht selten wurden so in der Vergangenheit falsche Geschichtsbilder kreiert.
Die Autoren dieses Buches arbeiten täglich mit dem Limes als Weltkulturerbe. In ihren Beiträgen gehen sie nicht nur auf die heutigen Möglichkeiten und Schwierigkeiten von Rekonstruktionen und anderen Visualisierungen ein, sondern bieten auch einen Blick in die Forschungsgeschichte zum Obergermanisch-Raetischen Limes.
Mit Beiträgen von
Dr. Mario Bloier, Dr. Peter Kienzle, Andrea May M.A., Dr. Matthias Pausch und Prof. Dr. C. Sebastian Sommer
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-553-9 |
Subtitle | Rekonstruktionen, Nachbauten und andere Visualisierungsmöglichkeiten |
Publication Date | Aug 29, 2019 |
Year of Publication | 2019 |
Publisher | Ergon |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 93 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Insgesamt gibt der Band einen Überblick über vorhandene Rekonstruktionen und die Möglichkeiten künftiger Visualisierungen... Wer sich über den aktuellen Forschungsstand zur Thematik informieren möchte […], hält ein nützliches Bändchen in den Händen. Die Qualität der zahlreichen Abbildungen ist durchweg gut.«
Simone Martini, geschichte für heute 3/2020, 103
»sachkundige, meisterhafte Beiträge«
Prof. Dr. Gerhard Köbler, wiki.koeblergerhard.de Oktober 2019
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de