Der menschliche Körper zwischen Vermarktung und Unverfügbarkeit

Grundlinien einer Ethik der Selbstverfügung
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2011, 256 Pages
The product is part of the series Lebenswissenschaften im Dialog
Book
€29.00
ISBN 978-3-495-48331-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Sind wir moralisch dazu verpflichtet, unsere Körpersubstanzen und Organe kranken Menschen zur Verfügung zu stellen? Dürfen wir unsere Nieren verkaufen oder sollten wir sie unentgeltlich im Sinne einer altruistischen Spende abgeben? Im Unterschied zu äußeren Gütern sind der eigene Körper und seine Teile traditionell nicht Gegenstand von Forderungen der Solidarität oder gar der Verteilungsgerechtigkeit. Vielmehr wurde der menschliche Körper sowohl als Medium der Person wie auch als deren Grenze zur Außenwelt betrachtet. Gegenüber schädigenden Zugriffen Dritter wie auch seitens der eigenen Person erklärten Moral und Recht den menschlichen lebenden Körper als weitgehend unverfügbar. Im Zuge der zunehmenden Fremdverwertbarkeit von Körperteilen wird mit der faktischen Verfügbarkeit des menschlichen Körpers auch dessen normative Unverfügbarkeit in Frage gestellt. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, inwieweit die traditionellen autonomie- und persontheoretischen Begründungen der Unverfügbarkeit des eigenen Körpers unter den neuen Verhältnissen Bestand haben, und entwirft eine systematische Theorie der Bestimmungsbefugnis über den eigenen Körper.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48331-2
Subtitle Grundlinien einer Ethik der Selbstverfügung
Publication Date Aug 9, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 256
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG