Der Obergermanisch-Raetische Limes als Bodendenkmal

Published by the district of Middle Franconia by Edgar Weinlich, Andrea May
Ergon, 1. Edition 2016, 91 Pages
The product is part of the series Geschichte und Kultur in Mittelfranken
Book
€18.00
Available
ISBN 978-3-95650-214-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Bei der Tagung zum Thema "Der Obergermanisch-Raetische Limes als Bodendenkmal", die im Herbst 2014 von der Limesfachberatung des Bezirks Mittelfranken im Bezirksrathaus in Ansbach veranstaltet wurde, stand der Umgang mit dem Bodendenkmal im Fokus der Betrachtungen. Vordergründig sollten die unterschiedlichen Herausforderungen, die das Welterbe ORL mit sich bringt, dargelegt werden. Die Referenten, welche aus Bayern, Hessen und Newcastle/Nordengland kamen, berichteten diesbezüglich aus ihrer beruflichen Praxis und schilderten ihre Erfahrungen im Umgang mit den bestehenden Problemen. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Vorträge in schriftlicher Form und ergänzt die beiden vor-hergehenden Publikationen der Jahre 2013 ("Welterbe Limes und Tourismus") und 2014 ("Der Limes als antike Grenze des Imperium Romanum. Grenzen im Laufe der Jahrhunderte") wesentlich.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-95650-214-9
Publication Date Sep 15, 2016
Year of Publication 2016
Publisher Ergon
Format Softcover
Language deutsch
Pages 91
Copyright Year 2016
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG