Der olympische Friede

Anspruch und Wirklichkeit einer Idee
Academia, 1. Edition 1994, 358 Pages
The product is part of the series Studien zur Sportgeschichte
Book
€27.00
Not available
ISBN 978-3-88345-876-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Olympische Bewegung will einen spezifischen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung leisten. Schon ihr Begründer und geistiger Vater Pierre de Coubertin hat diesen hohen Anspruch formuliert und zu einem wesentlichen Bestandteil 'seiner' Olympischen Idee erhoben.
Dieser - am vermeintlichen Vorbild der antiken Olympischen Spiele orientierenden - Zielsetzung stehen historische Erfahrungen gegenüber, die Nüchternheit gebieten. Die Kette von politischem Mißbrauch, Boykotten und Ausschlüssen kennzeichnet eine 'chronique scandaleuse', die die olympische Friedensidee als Utopie erscheinen läßt.
Das Dilemma einer offenbar unüberwindbaren Diskrepanz von Anspruch und Wirklichkeit ist auch in dieser Hinsicht ein konstanter Faktor der olympischen Geschichte.
Während der Olympische Friede bisher meist von Kritikern als Träumerei diffamiert wurde, ist er hier erstmals Gegenstand einer umfassenden, sachlich-kritischen und wissenschaftlich fundierten Untersuchung. Die historische Bestandsaufnahme liefert eine wichtige Grundlage für eine fruchtbringende Diskussion gegenwärtiger und zukünftiger friedenspolitischer Möglichkeiten und Grenzen der Olympischen Bewegung und des internationalen Sports.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-88345-876-2
Subtitle Anspruch und Wirklichkeit einer Idee
Publication Date Jun 30, 1994
Year of Publication 1994
Publisher Academia
Format Softcover
Language deutsch
Pages 358
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG