Der parlamentarische Arm

Gewerkschafter im Bundestag zwischen politischer Logik und Interessenvertretung
Nomos, 1. Edition 2008, 182 Pages
Book
€14.90
ISBN 978-3-8360-8695-0
eBook
€14.90
ISBN 978-3-8452-6886-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Im Deutschen Bundestag sitzen weit mehr als 200 »Abgeordnete mit Gewerkschaftsbuch«: Bilden sie ein interfraktionelles Gewerkschaftslager oder sind sie Einzelkämpfer; üben sie wahrnehmbaren Einfluss zugunsten gesellschaftlicher Innovation und arbeitnehmerorientierter Politik aus? Der Autor fragt in dieser Studie, wie sich diese MdB zwischen großkoalitionärer Reformpolitik und Arbeitnehmerinteressen positionieren. Er untersucht ihre Wege zum Mandat, ihre Praxis im Bundestag, ihre Erfolge und Misserfolge. Er macht transparent, wie die Abgeordneten ihre Handlungsmöglichkeiten reflektieren und welche Handlungsoptionen sie daraus ableiten. Auf Basis quantitativer Daten und zahlreicher Interviews räumt die Studie mit einem so populären wie gezielt lancierten Mythos auf, die Gewerkschafter im Bundestag seien extern steuerbare und dirigierbare Lobbyisten am Gängelband ihrer Zentralen. Stattdessen identifiziert sie systemisch angelegtes Unverständnis zwischen Politik und Interessenvertretung. Vor allem die Erfahrungen mit der Agenda 2010 haben viele gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete persönlich massiv belastet und zu einer bemerkenswerten politischen Differenzierung geführt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8360-8695-0
Subtitle Gewerkschafter im Bundestag zwischen politischer Logik und Interessenvertretung
Publication Date Nov 1, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 182
Copyright Year 2008
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews

»Die Arbeit ist sowohl methodisch als auch inhaltlich wohl strukturiert und sehr gut lesbar. Vor allem Politikwissenschaftlern, die sich mit dem Bereich Interessenvertretung befassen, sei sie empfohlen.«


(Zeitschrift für Politikwissenschaft [online 2009])


»Wo Medien es sich zu leicht machen, schaut Hönigsberger genauer hin, und das macht den Wert seiner Untersuchung aus. Er hat umfassendes Datenmaterial gesammelt. (...) Seine Hinweise in Verbindung mit den lesenswerten Interview-Auszügen machen die Studie zu einer Pflichtlektüre (...).«


(Die Mitbestimmung 3/2009)


Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG