Der »rheinische Kapitalismus« in der Defensive

Eine komparative Policy-Analyse zum Paradigmenwechsel in den Arbeitsmarktbeziehungen am Beispiel der Bauwirtschaft
Nomos, 1. Edition 2000, 190 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Politik
Book
€45.00
Not available
ISBN 978-3-7890-6824-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Buch geht am Beispiel des Bausektors der Frage nach, inwieweit der »rheinische Kapitalismus« im Zeitalter der Globalisierung wettbewerbsfähig ist oder zugunsten des atlantischen Kapitalismus aufgegeben werden soll. Dabei wird die Auseinandersetzung um die Regelung oder Nichtregelung der Arbeitnehmerentsendung im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU als exemplarischer Fall betrachtet. Es wird die Dynamik und ökonomische Ratio der Arbeitnehmerentsendung in der EU beschrieben, die politische Auseinandersetzung um das deutsche Entsendegesetz und die europäische Entsenderichtlinie dargestellt sowie langfristige Perspektiven einer allgemeinen Deregulierung analysiert. Abschließend plädiert der Autor für eine »Akkomodation und Assimilation« des deutschen Modells.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6824-9
Subtitle Eine komparative Policy-Analyse zum Paradigmenwechsel in den Arbeitsmarktbeziehungen am Beispiel der Bauwirtschaft
Publication Date Sep 28, 2000
Year of Publication 2000
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 190
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG