Der rot-grüne Beitrag zur Konfliktregulierung in Südosteuropa
Eine rollen- und zivilmachttheoretische Untersuchung der deutschen Kosovo- und Mazedonienpolitik
Nomos, 1. Edition 2006, 380 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Politik
Book
€69.00
Not available
ISBN
978-3-8329-1917-7
Description
Bei dem Werk handelt es sich um eine Außenpolitikstudie, die sich mit der Kosovo- und Mazedonienpolitik der rot-grünen Bundesregierung vom Herbst 1998 bis zum Frühjahr 2005 befasst. Dabei wird aus einer konstruktivistischen Perspektive der Frage nachgegangen, welche Rolle die Zivilmacht Deutschland im Verlauf der Konfliktregulierung spielte, welche Ziele sie verfolgte und welche Instrumente sie zur Erlangung dieser Ziele einsetzte.
Das Werk richtet sich an Personen mit Interesse am Zeitgeschehen und ist insbesondere Politologen und Historikern zu empfehlen.
Der Autor ist promovierter Politikwissenschaftler und Mitarbeiter des Seminars für Wissenschaftliche Politik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Das Werk richtet sich an Personen mit Interesse am Zeitgeschehen und ist insbesondere Politologen und Historikern zu empfehlen.
Der Autor ist promovierter Politikwissenschaftler und Mitarbeiter des Seminars für Wissenschaftliche Politik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1917-7 |
Subtitle | Eine rollen- und zivilmachttheoretische Untersuchung der deutschen Kosovo- und Mazedonienpolitik |
Publication Date | Jul 14, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 380 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de