Der Rücktritt vom Vertrag
Eine Untersuchung zur Konzeption der Vertragsaufhebung nach der Schuldrechtsreform
Nomos, 1. Edition 2008, 258 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Description
Das Werk erläutert alle Möglichkeiten der Vertragsaufhebung, die das BGB den Vertragsparteien nach der Schuldrechtsreform zur Verfügung stellt. Anders als die vorherrschende Kommentarliteratur beschäftigt sich die Arbeit nicht mit Einzelproblemen, sondern gliedert die Rücktrittsvoraussetzungen systematisch. So werden beispielsweise der Rücktritt wegen Schlechtleistung, der Rücktritt wegen Verzug oder der Rücktritt wegen Unmöglichkeit jeweils in einzelnen Kapiteln untersucht.
Das Werk wendet sich an Wissenschaftler, Praktiker und Studenten, da es sowohl die theoretischen als auch die praktischen Grundlagen der Rücktrittsvoraussetzungen verständlich darstellt.
Der Autor war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln. Er ist Mitautor einer der ersten Kommentare zum neuen Schuldrecht.
Das Werk wendet sich an Wissenschaftler, Praktiker und Studenten, da es sowohl die theoretischen als auch die praktischen Grundlagen der Rücktrittsvoraussetzungen verständlich darstellt.
Der Autor war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln. Er ist Mitautor einer der ersten Kommentare zum neuen Schuldrecht.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2745-5 |
Subtitle | Eine Untersuchung zur Konzeption der Vertragsaufhebung nach der Schuldrechtsreform |
Publication Date | Jan 31, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 258 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de