Der Schutz innovativer publizistischer Konzepte im Medienwettbewerb

Eine medienökonomische und medienrechtliche Untersuchung
Nomos, 1. Edition 2006, 157 Pages
Book
€21.00
Not available
ISBN 978-3-8329-2394-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In der Medienbranche wird viel über einen „grassierenden Ideenklau“ in Bezug auf innovative publizistische Konzepte wie etwa neuartige TV-Formate oder Zeitschriften-Konzepte geklagt. Meist wird zugleich ein verstärkter Rechtsschutz für mediale Innovationen gefordert.
Die interdisziplinäre Untersuchung analysiert zentrale Fragen, die in diesem Kontext zu klären sind: Wie ist es um den rechtlichen Schutz innovativer Medienkonzepte tatsächlich bestellt? Sollte die Medienpolitik für mehr Rechtsschutz sorgen? Können rein ökonomische Schutzmechanismen einen fehlenden Rechtschutz kompensieren? Wie sollten Medienunternehmen mit den Chancen und Risiken von Innovationen und Imitationen umgehen?
Die auf dem modernen Law-and-Economics-Paradigma basierende Studie beantwortet diese Fragen auf Grundlage einer juristischen Begutachtung der rechtlichen Lage sowie anhand einer medienökonomischen Analyse des dynamischen Medienwettbewerbs, wobei die Märkte für TV-Formate, Publikumszeitschriften und Tageszeitungen vertieft betrachtet werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2394-5
Subtitle Eine medienökonomische und medienrechtliche Untersuchung
Publication Date Dec 6, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 157
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Der praktische und innovative Wert der Arbeit kann nicht bedeutend genug eingeschätzt werden.«
RA Dr. iur. Albrecht Götz von Olenhusen, UFITA III/07
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG