Der Sinn im Wahn
"Ver-rücktheit" in Romantik und Naturalismus
Tectum, 1. Edition 2008, 120 Pages
Book
€24.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-9790-8
Description
Was macht die Themen Gewalt und Wahnsinn so faszinierend? Wie kommt es, dass dieselben Stereotypen sich immer wieder neu in der Alltagskultur breit machen? Der moderne Horror begann mit dem Gothic Revival im England des späten 19. Jahrhunderts. Anstelle der rationalen, symmetrischen Klassik trat auch in der Literatur das Ungeordnete, Bizarre. Der moderne Horror endete auch in Deutschland nicht mit dem Abklingen der Romantik, sondern lebte fort, sogar in dem meist als Kontrast zur Romantik gesehenen Naturalismus. Wie nah sich die beiden Strömungen am Anfang waren, ist in der deutschen Literaturwissenschaft leider fast in Vergessenheit geraten. Kathrin Geltinger zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten englischer und deutscher Literatur in diesem Genre. Die in den englischen Literaturwissenschaften als Gothic Writing bezeichneten Elemente werden leicht verständlich erklärt und ergänzt und in vier Beispiel-Analysen in ihrer praktischen Umsetzung vorgeführt. Sowohl dem angehenden Geisteswissenschaftler als auch dem interessierten Laien vermittelt das Buch inspirierende Einblicke in die Mechanismen der oft verpönten aber dafür umso erfolgreicheren Massenliteratur der Horrorschocker und Thriller. Trivialliteratur ist für ihre Leser eben alles andere als trivial; sie hat eine Bedeutung, die es zu entschlüsseln gilt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9790-8 |
Subtitle | "Ver-rücktheit" in Romantik und Naturalismus |
Publication Date | Dec 21, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 120 |
Copyright Year | 2008 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de