Der Sozialstaat

Fundamente und Reformdiskurse
Nomos, 1. Edition 2012, 305 Pages
The product is part of the series Tutzinger Studien zur Politik
Book
€49.00
ISBN 978-3-8329-7215-8
Available
eBook
€49.00
ISBN 978-3-8452-3851-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Klappentext:
Der Sozialstaat ist Ausdruck der sozialen Bedingtheit jeder freien Entfaltung des Individuums. Er garantiert die Wirklichkeit der Freiheit. Trotzdem scheint es ihm an einer Begründung zu fehlen. Im Zuge von „Reformen“ werden seine Prinzipien leichtfertig durch unreflektierte Vorstellungen ersetzt. Der Band beleuchtet aus philosophischer, soziologischer, ökonomischer, juristischer und politikwissenschaftlicher Perspektive Fundamente und Herausforderungen des Sozialstaates.

Herausgeber: Dr. Michael Spieker ist Referent für ethische und theoretische Grundlagen der Politik an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7215-8
Subtitle Fundamente und Reformdiskurse
Publication Date Nov 16, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 305
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Der Sozialstaat wird - jedenfalls gemessen an seiner elementaren und grundsätzlichen Bedeutung - selten als ganzer gezeichnet und noch weit seltener werden seine Fundamente offengelegt. Daher ist dieser...Band wichtig... ein sehr anregender Band, der in seiner grundsätzlichen Ausrichtung dem Sozialstaat gerecht wird, weil er dessen Fundament zu erfassen sucht und von dort aus kommend auch auf die Bewältigung von sozialpolitischen Großthemen blickt und so manches Neue und Gewichtige zutage zu fördern vermag.«
Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofen, SGb 1/14

»eine interessante Zusammenstellung, die kontrovers angelegt ist und interessante Aspekte der Sozialstaatsdebatte herausarbeitet. Empfehlenswert.«
www.sozialpolitik-aktuell.de April 2013

»Herausgeber Michael Spieker...ist es gelungen, ein gutes Dutzend Autoren so verschiedener politischer Couleur wie Ursula Münch von der Bundeswehrhochschule München und Frank Nullmeier von der Universität Bremen für ein Plädoyer für den Sozialstaat zu gewinnen. Dessen philosophische Grundlagen werden von ihnen genau so prägnant dargestellt wie die Entwicklungen seit 1950 und die aktuellen Herausforderungen.«
G+G 4/13
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG