Der Staat der Bürgerlichen Gesellschaft

Zum Staatsverständnis von Karl Marx
Nomos, 2. Edition 2015, 235 Pages
The product is part of the series Staatsverständnisse
Book
€29.00
ISBN 978-3-8487-1096-6
Available
eBook
€29.00
ISBN 978-3-8452-5202-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Marxsche Theorie – von den Auseinandersetzungen insbesondere mit Hegel in den Frühschriften bis hin zu den im engeren Sinne politischen Schriften – hat sowohl die theoretische als auch die politische Diskussion über den Staat in den letzten 150 Jahren ganz wesentlich beeinflusst. Allerdings liegt eine Eigenart des Marxschen Werkes darin, dass es keine Staatstheorie enthält, die so differenziert ausgearbeitet wäre wie die Kritik der politischen Ökonomie. Die Arbeit an einer sich auf Marx beziehenden Staatstheorie hat demnach den Charakter einer Rekonstruktion und Weiterentwicklung. Die Ausformulierung einer materialistischen Staatstheorie auf der Grundlage des Marxschen Werks blieb späteren Autoren vorbehalten. Diese sind dabei allerdings von einem recht unterschiedlichen Verständnis der Marxschen Theorie ausgegangen, und entsprechend unterschiedliche Theorieansätze liegen heute vor.
Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Band neben einer systematisierenden Darstellung der Marxschen Äußerungen über den Staat die Entwicklung der materialistischen Staatstheorie nach Marx. Darüber hinaus werden zentrale Beiträge einer auf Marx bezogenen materialistischen Staatstheorie im Kontext des „westlichen Marxismus“ dargestellt und die Beziehung zwischen der Marxschen Theorie und neueren gesellschaftstheoretischen Ansätzen diskutiert.

Mit Beiträgen von:
Stephan Adolphs, Frank Deppe, Josef Esser, Thomas Gehrig, Evi Genetti, Joachim Hirsch, Bob Jessop, John Kannankulam, Helmut Reichelt, Jens Wissel und Ersin Yildiz.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 2
ISBN 978-3-8487-1096-6
Subtitle Zum Staatsverständnis von Karl Marx
Publication Date Sep 24, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 235
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reference 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
Reviews
»hervorragend geeignet...mithilfe einer Vielzahl an Theorien...Anknüpfungs-und Fortentwicklungstheorien nicht nur kennenzulernen sondern darüber hinaus theoretische Optionen für eine weitere Fruchtbarmachung materialistischer Staatsauffassungen zu erhalten.«
Dr. Alexander Goller, JoJZG 2016, 83

»Es bleibt das Verdienst des Bandes, den an staatstheoretischen Fragen interessierten Lesern marxistische Denker in einem breiteren Spektrum vorzustellen.«
PD Dr. Till Kinzel, ifb.bsz-bw.de 12/2015

Stimmen zur Vorauflage:

»Die Beiträge des hervorragend lektorierten Bandes sind aus intensiver Kenntnis der Marxschen und marxistischen Schriften heraus geschrieben...eine rundum gelungene und ertragreiche Publikation.«
Emanuel Kapfinger, Widerspruch 50/09

»Insgesamt bietet der Sammelband...einen guten Überblick über die materialistischen Diskussionen. Vor allem ist erfreulich, dass mit der Thematisierung materialistischer Konzepte in der Reihe Staatsverständnisse ein Schritt gegen die sachlich unbegründete Nichtbeachtung in der deutschen Politikwissenschaft gegangen ist. Gerade angesichts der drängenden gesellschaftlichen (Krisen)Entwicklungen können sie einen wichtigen Beitrag zu deren Verständnis leisten.
«
Daniel Keil, KJ 1/09

»Im Rahmen der Reihe "Staatsverständnisse" werden das Staatsverständnis von Karl Marx, seine Weiterentwicklung durch spätere Autoren, die Ausarbeitung zu einer materialistischen Theorie des Staates in den 1960er und 70er Jahren und die gegenwärtigen staatstheorietischen Debatten vorgestellt und diskutiert.«
Florian Flörsheimer, Das Argument 278/08


»Der Titel dieses Bandes ist nicht ganz zutreffend. Denn anders als es dieser Titel, und besonders der Untertitel erwarten lassen, beschäftigen sich die AutorInnen nicht nur mit dem eigentlichen Staatsverständnis von Marx, sondern darüber hinausgehend mit vielen grundlegenden und sehr aktuellen Themen der materialistischen Staatstheorie.«
Andreas Diers, Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung 76/08


»ein Loblied zu singen, das sich auf die Sachkunde aller Autoren ebenso wie auf die Differenziertheit ihrer Urteile bezieht...Alles in allem: ein höchstwillkommenes in vielerlei Richtung anregendes Werk.«
Hermann Klenner, UTOPIEkreativ 12/08

»angenehm offen für Diskussionen und Neuentwicklungen und damit undogmatisch.«
Philipp Metzger, Phase 2  28/08



»Insgesamt lässt sich sagen, dass "Der Staat der bürgerlichen Gesellschaft" eine gute Einführung in ausgewählte historische und neuere Diskussionen marxistischer Staatstheorie darstellt. Dem Buch gelingt es, zentrale Aspekte und offene Fragen aufzuzeigen, sowie Beiträge für die Weiterentwicklung dieser Diskussionen zu liefern.«
Petra Neuhold & Paul Scheibelhofer, Grundrisse 27/08



»äußerst informativ und aufschlussreich«
Dr. Frank Schale, www.zpol.de Juli 2008



»Die ideale Lektüre für den Sommer am Balkon also - und für auffällige Strände sowieso.«
MAL MOE 42/08



»ist das Buch aufgrund der sorgfältigen Einbettung in den historischen, politischen und gesellschaftlichen Kontext und der detaillierten Auseinandersetzungen mit den jeweiligen Entwicklungslinien nicht nur für jene von Interesse, die sich schon länger mit materialistischen Staatsansätzen befassen - es ist auch für jene spannend und gut verständlich, die einen Zugang oder eine Einführung in die Marxsche (Staats-)Theorie suchen.«
Monika Mayrhofer, sws-Rundschau 2/08


Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG