Der strafrechtliche Schutz des Persönlichkeitsrechts

Zu den Auswirkungen der §§ 201a (unbefugte Bildaufnahmen) und 238 StGB (Stalking) auf die journalistische Tätigkeit
Nomos, 1. Edition 2008, 374 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€67.00
ISBN 978-3-8329-3482-8
eBook
€67.00
ISBN 978-3-8452-0831-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die neuen Straftatbestände § 201a StGB und § 238 StGB zum Schutz vor Fotografier- und Belästigungsangriffen werden in Bezug auf ihre Gefährdung für die Presse- und Rundfunkfreiheit analysiert. Im Gegensatz zu ihren Ausgangsgesetzen § 33 KUG und § 4 GewSchG enthalten sie erstmalig keine medienspezifischen Rechtfertigungsgründe. Die Höhergewichtung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, angesichts der verfassungsrechtlichen Gleichrangigkeit, wird u. a. durch die Anwendung der Rechtsgutstheorie „Harm Principle“ abgelehnt. Da die Strafrechtsnormen insbesondere auf den investigativen Recherchejournalismus Auswirkungen haben können, spricht die Arbeit die Wissenschaft und die journalistische Praxis gleichermaßen an.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3482-8
Subtitle Zu den Auswirkungen der §§ 201a (unbefugte Bildaufnahmen) und 238 StGB (Stalking) auf die journalistische Tätigkeit
Publication Date Apr 28, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 374
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»möchte ich die Arbeit von Nadja Kraenz allen wärmstens empfehlen, die sich näher mit den persönlichkeitsschützenden Vorschriften der §§ 201a und 238 StGB und ihren vielfältigen Problemen befassen wollen.«
Prof. Dr. Ulrich Weber, UFITA I/10

»In ihrer umfangreichen Untersuchung analysiert die Autorin zunächst die §§ 201a und 238 und arbeitet insbesondere deren "Schutzzweck" heraus. Dieser Teil der Arbeit ist auch völlig losgelöst von der spezifischen journalistischen Problematik sehr lesenswert, da zu § 238 StGB bisher nur wenige Kommentierungen vorliegen...Das Buch ist Strafrichtern, Staatsanwälten, (natürlich) Strafverteidigern und auch den Justiziaren der Medien zu empfehlen.«
Dr. Dieter Rohnfelder, Archiv für Kriminologie 1-2/09
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG