Der Strafverteidiger als Geldwäscher

Probleme bei der Annahme bemakelter Verteidigerhonorare
Nomos, 1. Edition 2004, 249 Pages
Book
€46.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0469-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Angesichts des sehr weit formulierten Strafbestandes der Geldwäsche rücken zunehmend neutrale Verhaltensweisen in den Anwendungsbereich, wie die bloße Annahme von Geldern oder Gegenständen. Gerade für Strafverteidiger stellt sich die Frage, ob und wie weit sie sich strafbar machen, wenn sie »schmutziges Geld« annehmen. Im Unterschied zu anderen Berufsgruppen stellt sich diese Frage für Verteidiger besonders, da sie durch ihre Tätigkeit oftmals Indizien zutage fördern, die auf eine deliktische Herkunft der Honorare hindeuten. Das vorliegende Werk untersucht die aktuelle Rechtslage, wertet die Rechtsprechung aus und präsentiert eine Lösung, die sowohl die verfassungsrechtliche Stellung des Rechtsanwalts würdigt als auch die Bemühungen bei der Geldwäschebekämpfung im Ausland berücksichtigt. Nirgendwo sonst ist diese Fragestellung bislang einer solch umfassenden Analyse unterzogen worden und nirgendwo sonst sind praktisch alle Argumente zusammengetragen und auf ihre Stichhaltigkeit untersucht worden. Die Arbeit richtet sich sowohl an den wissenschaftlich arbeitenden Praktiker als auch an den praktisch arbeitenden Wissenschaftler, Studenten oder Referendar.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0469-2
Subtitle Probleme bei der Annahme bemakelter Verteidigerhonorare
Publication Date Jun 30, 2004
Year of Publication 2004
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 249
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG