Der Tanz in den Künsten 1770 - 1914

Rombach, 1. Edition 2009, 360 Pages
The product is part of the series Scenae
Book
€46.00
Not available
ISBN 978-3-96821-318-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die beiden tanzgeschichtlich markanten Wendepunkte um 1770 und um 1900 stehen im Mittelpunkt dieses interdisziplinären Bandes. Jean Georges Noverres Ballettreform leitet die erste Wende ein. Sie wertet den Tanz zu einem neuen ›natürlichen‹ Ausdrucksmedium auf, das die Körpersprache zu einer ›Beredsamkeit des Leibes‹ werden läßt. Zudem gewinnt der Tanz eine neue gesamtgesellschaftliche und ästhetische Relevanz. Mit diesem epochalen Wandel intensivieren sich die intermedialen Wechselwirkungen zwischen dem Tanz und der Literatur, der Bildenden Kunst und natürlich der Musik. Analysen von Werken Wielands, Mozarts, Kunzens und Goethes belegen eindrücklich die neue Wirkungsmacht des Tanzes im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Die intermediale Bezüglichkeit nimmt dann in der zweiten bedeutsamen Wende um 1900 noch zu. Nunmehr gilt der Tanz als eine Kunst der Unmittelbarkeit, des Unverstellten, Unverfälschten, die eine authentische ›Enthüllung der Seele‹ ermöglicht. Dem Tanz werden Ausdrucksintensitäten zugeschrieben, die man etwa der Literatur nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zutraut. Daraus erklärt sich auch die große Karriere des Tanzes und der Tänzerinnen wie Tänzer um 1900. Sie findet ihren Niederschlag in Werken von Brahms, Nietzsche, Mahler, Zemlinsky, Berg, Hauptmann, Schönberg, Hofmannsthal und Strauss, die hier einläßlich interpretiert werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-318-7
Publication Date Feb 27, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 360
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG