Der "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und die Tradition der lateinischen Rhetorik
Tropen, Figuren und Topoi im höfischen Roman
Tectum, 1. Edition 2014, 115 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft
Book
€19.95
Available
ISBN
978-3-8288-3445-3
Description
Tristan und Isolde zählen zu den bekanntesten Liebespaaren der Weltliteratur. Ihre Geschichte – eine Geschichte von Liebe, Ehebruch und Verrat – faszinierte die Dichter vieler Generationen. Der Elsässer Gottfried von Straßburg berichtete über das Geschehen zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Form eines höfischen Romans nach einer französischen Vorlage. Er kleidete es in ein farbenfrohes rhetorisches Gewand, über das die zeitgenössischen Dichter ihrem individuellen Verständnis von Kunst und Literatur Ausdruck verliehen. Bis heute sind zahlreiche Anspielungen und eingeschriebene Codes, die den Leser in das Leben am Hofe König Markes von Cornwall entführen, nicht vollständig entschlüsselt. Iris Bunte analysiert Gemeinsamkeiten in der Verwendung ausgewählter Stilmittel in der antiken Rhetoriktradition sowie in den mittelalterlichen Poetiken und der volkssprachlichen Dichtung. Darüber hinaus zeigt sie, wie die schöpferischen Eigenleistungen Gottfrieds von Straßburg seinen „Tristan“ zum wohl formvollendetsten des deutschsprachigen Raumes machen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3445-3 |
Subtitle | Tropen, Figuren und Topoi im höfischen Roman |
Publication Date | Oct 22, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 115 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de