Der Vertrag von Lissabon

Text und Kommentar zum Europäischen Reformvertrag
Nomos, 2. Edition 2010, 623 Pages
El Medium + Book
€79.00
Available
ISBN 978-3-8329-5284-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Am 1. Dezember 2009 ist der Vertrag von Lissabon endlich in Kraft getreten! Der vorliegende Kommentar, der in zweiter erweiterter Auflage erscheint, zeichnet nicht nur die Entstehungsgeschichte des Vertrags nach und erläutert die einzelnen Änderungen des EU-Primärrechts, sondern stellt in dieser zweiten Auflage auch den komplexen Ratifikationsprozess dar. Überdies wird erstmals für Wissenschaft und Praxis die konkrete Umsetzung des Reformvertrags detailliert vorgestellt, so beispielsweise die Neuerungen durch die Einführung eines Europäischen Auswärtigen Dienstes, die Einführung des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens, und die neuen Organe und Funktionsträger der Union. Auf der Begleit-CD-ROM sind, neben allen vorbereitenden Dokumenten und den Dokumenten der Regierungskonferenz 2007, sowohl die bisher geltenden Verträge als auch der konsolidierte neue Vertragstext mit sämtlichen Protokollen und Erklärungen enthalten. Ergänzt wird diese Zusammenstellung durch die Entscheidungen des Europäischen Rates hinsichtlich der irischen Garantien und der tschechischen Forderungen, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und das deutsche Begleitgesetz. Dieser Kommentar ist die Fortsetzung der Kommentare zum Vertrag von Nizza, zum Europäischen Konvent, zum EU-Verfassungsvertrag und zur Entwicklung des Europäischen Vertragsrechts desselben Autors. Der neue und erweiterte "Fischer" wird auch dieses Mal Wissenschaft und Praxis auf den aktuellen Stand des europäischen Vertragsrechts bringen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 2
ISBN 978-3-8329-5284-6
Subtitle Text und Kommentar zum Europäischen Reformvertrag
Addition to subtitle Mit einem Geleitwort von Pedro Lourtie, Europastaatssekretär der Republik Portugal
Publication Date Apr 30, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 623
Medium El Medium + Book
Product Type Commentary
Reviews
»befasst sich das Buch in seiner Form einzigartig, ausführlich und dennoch kompakt mit dem VvL und dessen Entstehung... sollte das Buch daher in gut sortierten Bibliotheken, die ihren bzw. einen Themenschwerpunkt in der Europapolitik und/oder im Europarecht haben, nicht fehlen.«
Ralf Ramin, ÖZP 1/11

»Das Werk von Fischer ist vor allem im Hinblick auf die Entstehungsgeschichte des Vertrags von Lissabon sehr interessant, da es hier mit einer Vielzahl an Hintergrundinformationen glänzen kann.«
Ref. iur. Tobias Scholz, www.studjur-online.de Dezember 2010

»Mit dem vorliegenden Kommentar ist es dessen Autor wiederum gelungen, ein Werk zu schaffen, das den oft sehr unterschiedlichen Ansprüchen sowohl von Wissenschaft als auch der täglichen Rechtspraxis genügt. Es wird ein Verständnis des Vertragswerkes ermöglicht, das den Leser in die Lage versetzt, das neue Unionsrecht und die Spielkarten der Instrumentarien in Bezug auf dessen praktische Anwendung zu erfassen. Ein fundamentales Werk der europarechtlichen Literatur.«
JUS Extra 303/10

»Insgesamt ist festzuhalten, dass Klemens Fischer eine gelungene Einführung in den Vertrag von Lissabon vorgelegt hat, die neben dem verdienstvollen schnellen Erscheinen insbesondere durch seine systematische Aufbereitung der Materie, seine überzeugende europafreundliche historische Einführung und die umfassende Dokumentation wichtiger Quellen zum Vertrag von Lissabon besticht.«
Prof. Dr. Andreas Peilert, JURA Juristische Ausbildung 7/08, zur 1. Auflage 

»Sowohl für Wissenschaft, Ausbildung und Praxis bieten Buch und CD-ROM einen umfangreichen Einblick in das neue Europarecht und damit eine wertvolle Orientierungshilfe«
Daniel Hintzen, Der Deutsche Rechtspfleger 8/08, zur 1. Auflage


»erweist sich der Kommentar als überaus hilfreiches Arbeitsmittel.«
Die Bundeswehr 6/08, zur 1. Auflage 

»Kurz: Seit Erscheinen des Buches von Fischer hat man keine Ausrede mehr, nicht sofort mit der Einarbeitung in das neue Europarecht zu beginnen.«
Prof. Dr. Jens M. Schubert, EuZW 9/08, zur 1. Auflage 

»Dieses Buch stellt einen wichtigen Beitrag für das Verständnis und die Akzeptanz dieses Reformvertrags dar.«
Johannes Schmid, Österreichische Gemeinde-Zeitung 4/08, zur 1. Auflage



»Pflichtstoff für Demokraten und Grundlage für eine notwendige Kritik.«
Stuttgarter Zeitung, 7.4.2008, zur 1. Auflage



»Eine überaus interessante Analyse dieses die Zukunft Europas prägenden Vertragswerks.«
www.juralit.com, März 2008, zur 1. Auflage 


 


 


»Das Buch von Fischer bietet eine nicht bloß in juristischer, sondern auch in politischer Hinsicht sehr überzeugende Analyse der jüngsten Phase des EU-Konstitutionalisierungsprozesses.«
Martin Große Hüttmann, bwWoche 13/08, zur 1. Auflage 


Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG