Der Wandel im Berufsbild der Anwaltschaft
Am Beispiel der Liberalisierung des anwaltlichen Werberechts
Nomos, 1. Edition 2021, 329 Pages
The product is part of the series
Berliner Schriften zum Anwaltsrecht
Description
The legal profession seems to be undergoing a change; the lawyer - de lege lata an independent organ of the administration of justice and member of a liberal profession - is now increasingly appearing as a profit-oriented service provider. This development is accompanied by a deregulation of the legal profession, the decrease of specific legal rights and obligations in almost all areas. One area that is exemplary in every respect is the law on advertising by lawyers, whose gradual liberalization - as this work impressively shows - is perhaps the strongest, but in any case the most striking expression of the change in the professional image of the legal profession.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7965-9 |
Subtitle | Am Beispiel der Liberalisierung des anwaltlichen Werberechts |
Publication Date | Jun 23, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 329 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
Expertinnenstimme
»Seit dem Einsetzen der digitalen Transformation hat sich auch der Markt für juristische Dienstleistungen stark verändert. Waren früher selbst für manche Rechtsabteilung Tätigwerden und Abrechnen ihrer Anwälte eine Art Black Box, schärft heute eine zunehmende Zahl von Anbietern juristischer Dienstleister den Blick der Auftraggeber. Hier konkurrieren automatisierte Systeme und zunehmend ausgefeilte Plattformlösungen ebenso um deren Gunst wie Rechtsdienstleister, die Kunden im Zusammenhang mit einer anderen Tätigkeit betreuen – was im Rahmen des § 5 RDG durchaus erlaubt ist. Diesem Wandel wird sich die Anwaltschaft anpassen müssen, der Geist ist gewissermaßen aus der Flasche. Was aber bedeutet das für die anwaltliche Außendarstellung im Werberecht?
Dieser verdienstvollen Frage widmet sich [...] Cornelius Wefing in seiner Abhandlung zum Wandel des anwaltlichen Berufsbilds. [Er arbeitet] in grundlegender Weise den Zusammenhang zu den abnehmenden anwaltlichen Werbebeschränkungen heraus. Insoweit erkennt er eine Bewegung weg vom klassischen freien Beruf hin zum modernen Dienstleister der Wirtschaft. Strukturell arbeitet sich Wefing von der Darstellung der gegenwärtigen Situation aus über die historische Entwicklung voran: Sie legt das Fundament für seine Ausführungen zur künftigen Notwendigkeit eines anwaltlichen Werberechts. Dabei bezieht er neben dem lauterkeitsrechtlichen auch den unionsrechtlichen Kontext mit ein. Eine vollständige Liberalisierung des anwaltlichen Werberechts scheint ihm hier wie dort nicht angezeigt: Die nur scheinbar rein rechtliche Problematik etwaiger Chancen und Risiken der Deregulierung habe der nationale Gesetzgeber zu bewältigen. Im Zuge dessen solle er die historischen und soziologischen Zusammenhänge, den vollzogenen Wandel im Berufsbild der Anwaltschaft berücksichtigen.
Dass das in Zeiten des weiteren Legal Tech-induzierten Wandels gelingt, ist sehr zu hoffen.«
Rechtsanwältin Dr. Anette Schunder-Hartung, Business Coach (IHK), Frankfurt am Main
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de