Der Wettbewerbsvorsprung im Lauterkeitsrecht
Nomos, 1. Edition 2013, 184 Pages
The product is part of the series
Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Description
Die Beantwortung der Frage, mit welchen Kriterien im Wettbewerbsrecht die Unlauterkeit einer geschäftlichen Handlung zu bestimmen ist, bereitet seit jeher Schwierigkeiten. Nachdem zumindest bei Verstößen gegen Rechtsnormen lange Zeit danach gefragt wurde, ob ein ungerechtfertigter Vorsprung im Wettbewerb erzielt wird, kommt dem Vorsprungsgedanken nach aktueller Rechtslage keine Bedeutung mehr zu.
In diesem Werk wird untersucht, ob es lauterkeitsrechtlich wirklich unbeachtlich sein kann, wenn sich ein Wettbewerber eine Sonderstellung im Wettbewerb anmaßt, die allein aus einem Gesetzesverstoß resultiert oder wenn die öffentliche Hand eine öffentlich-rechtlich bedingte Vorzugsstellung im Wettbewerb gegen private Konkurrenten ausnutzt.
In diesem Werk wird untersucht, ob es lauterkeitsrechtlich wirklich unbeachtlich sein kann, wenn sich ein Wettbewerber eine Sonderstellung im Wettbewerb anmaßt, die allein aus einem Gesetzesverstoß resultiert oder wenn die öffentliche Hand eine öffentlich-rechtlich bedingte Vorzugsstellung im Wettbewerb gegen private Konkurrenten ausnutzt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7714-6 |
Publication Date | Dec 6, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 184 |
Copyright Year | 2013 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Dem Verfasser ist dabei zunächst hoch anzurechnen, dass er einen in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (trotz einiger offener Formulierungen) - entstandenen blinden Fleck der Lauterkeitsrechtsordnung wieder lichtempfindlich gemacht hat... An der wissenschaftlichen Aufbereitung fehlt es nun nicht mehr. Gesetzgeber und Gerichte mögen das Werk Hetmanks konsultieren und wie von ihm vorgeschlagen oder anders reagieren. Wichtig ist, dass Hetmank die Rehabilitation des Vorsprunggedankens im Schutzsystem des Lauterkeitsrechts zur Sicherung einer Funktionsbedingung des unverfälschten Wettbewerbs gelungen ist.«
Prof. Dr. Jochen Glöckner, ZGE 2/14
Prof. Dr. Jochen Glöckner, ZGE 2/14
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de