Der Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers

Die adäquate Lösung des Konflikts zwischen Rechtssicherheit und materieller Gerechtigkeit
Nomos, 1. Edition 2017, 403 Pages
The product is part of the series Arbeits- und Sozialrecht
Book
€104.00
ISBN 978-3-8487-2044-6
Available
eBook
€104.00
ISBN 978-3-8452-6186-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In dieser Arbeit wird der Wiedereinstellungsanspruch als geeigneter gesetzlich durchsetzbarer Anspruch herausgearbeitet, der den Bestandsschutzinteressen des Arbeitnehmers gerecht wird. Untersucht werden u. a.:
• der eigentliche Ursprung der Problematik- das Prognoseprinzip und der maßgebliche Beurteilungszeitpunkt für die Rechtmäßigkeit der Kündigung
• das Bedürfnis für einen Wiedereinstellungsanspruch, die in der Rechtsprechung und Literatur vertretenen Rechtsgrundlagen des Wiedereinstellungsanspruchs bei betriebs-, krankheits- und verhaltensbedingter Kündigung, Verdachtskündigung und Kündigung im Zusammenhang mit einer Betriebsübernahme und die für diese Arbeit tragenden Rechtsgrundlagen des Wiedereinstellungsanspruchs im noch fortbestehenden und insbesondere nach beendetem Arbeitsverhältnis. Zudem wird das Augenmerk auf den Wiedereinstellungsanspruch in der Insolvenz gerichtet.
• die Voraussetzungen, Grenzen und Inhalt der unterschiedlichen Wiedereinstellungsfallgruppen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-2044-6
Subtitle Die adäquate Lösung des Konflikts zwischen Rechtssicherheit und materieller Gerechtigkeit
Publication Date Feb 23, 2018
Year of Publication 2018
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 403
Copyright Year 2017
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG