Determinanten des Sozialhilfebezugs
Ökonometrische Studien zu Anreizethik und Simultanität in der sozialen Grundsicherung
Nomos, 1. Edition 2006, 173 Pages
Book
€34.00
Not available
ISBN
978-3-8329-1959-7
Description
In der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion wird die hohe Zahl von Sozialhilfeempfängern vor allem damit begründet, dass der Lohnabstand zwischen Erwerbstätigkeit und Sozialhilfe zu gering sei. Folglich lohne es sich nicht zu arbeiten. Eine statistische Absicherung dieser Aussage fehlt jedoch ebenso wie die Einbeziehung alternativer Anreizfaktoren in eine multiple Analyse. Darüber hinaus kann das Argument nicht erklären, warum ein hoher Anteil derjenigen Haushalte, die einen Anspruch auf Sozialhilfe haben, diesen nicht geltend macht.
Die vorliegende Untersuchung schließt diese Lücken. Zum Einen wird ein neues theoretisches Konzept der Anreizethik entwickelt und gemeinsam mit der Lohnabstandshypothese geprüft. Zum Anderen werden bei der Analyse der Nichtinanspruchnahme methodische Schwächen der bisherigen Analysen beseitigt. Übertragen auf die Hartz IV-Reform lassen die Ergebnisse erwarten, dass die Nichtinanspruchnahme der Sozialleistung zurückgehen wird, während sich die Anreize zur Überwindung des Bezugs z. T. sogar verschlechtert haben.
Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Sozialpolitiker und leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der sozialen Grundsicherung.
Die vorliegende Untersuchung schließt diese Lücken. Zum Einen wird ein neues theoretisches Konzept der Anreizethik entwickelt und gemeinsam mit der Lohnabstandshypothese geprüft. Zum Anderen werden bei der Analyse der Nichtinanspruchnahme methodische Schwächen der bisherigen Analysen beseitigt. Übertragen auf die Hartz IV-Reform lassen die Ergebnisse erwarten, dass die Nichtinanspruchnahme der Sozialleistung zurückgehen wird, während sich die Anreize zur Überwindung des Bezugs z. T. sogar verschlechtert haben.
Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Sozialpolitiker und leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der sozialen Grundsicherung.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1959-7 |
Subtitle | Ökonometrische Studien zu Anreizethik und Simultanität in der sozialen Grundsicherung |
Publication Date | May 22, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 173 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de