Deutsch-türkische Erbfälle
Anwendbares Recht und internationale Zuständigkeit seit Inkrafttreten der EuErbVO
Nomos, 1. Edition 2023, 294 Pages
The product is part of the series
Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
Description
Questions regarding jurisdiction and applicable law arise in German-Turkish succession cases even before the legal succession can be determined. More than one and a half million Turkish citizens living in Germany are evidence of considerable practical relevance and an increased need for professional counsel.
This work answers these questions of international private and procedural law with regard to the various sources of law that come into consideration. The focus is on the current significance of the German-Turkish Succession Agreement in comparison to the European Regulation on Succession and the question of whether a narrow interpretation of this international treaty is necessary since the Regulation came into force.
This work answers these questions of international private and procedural law with regard to the various sources of law that come into consideration. The focus is on the current significance of the German-Turkish Succession Agreement in comparison to the European Regulation on Succession and the question of whether a narrow interpretation of this international treaty is necessary since the Regulation came into force.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0610-6 |
Subtitle | Anwendbares Recht und internationale Zuständigkeit seit Inkrafttreten der EuErbVO |
Publication Date | May 30, 2023 |
Year of Publication | 2023 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 294 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Koehl hat in seiner Forschungsarbeit sehr anschaulich die komplexen Rangverhältnisse und Anwendungsprobleme der nationalen, der bilateralen und der europäischen Rechtsvorschriften bei deutsch-türkischen Erbfällen dargelegt. Hierauf kann die Praxis zurückgreifen, solange die Umsetzung der Forderung des Verfassers nach einer einvernehmlichen Kündigung des NA durch Deutschland und die Türkei noch aussteht.«
RA Matthias Pruns, ErbR 4/2024, 324
»Koehl zeigt in seiner hervorragenden Dissertation die Schwierigkeiten und Herausforderung deutsch-türkischer Erbfälle anhand der geltenden Regelungen zur Bestimmung des anwendbaren Rechts sowie der internationalen Zuständigkeit auf. [...] Die klar strukturierte Arbeit führt den Leser stringent durch die Fragen der internationalen Zuständigkeit und des auf den konkreten Erbfall anzuwendenden Rechts. Die Arbeit liefert nicht nur einen hervorragenden Beitrag und eine Vielzahl bedenkenswerter Lösungsansätze, sondern sie schärft auch den Blick des Praktikers für die tatsächlichen und rechtlichen Herausforderungen des deutsch-türkischen Erbfalls.«
Ulf Schönenberg-Wessel, ZErB 1/2024, 38
RA Matthias Pruns, ErbR 4/2024, 324
»Koehl zeigt in seiner hervorragenden Dissertation die Schwierigkeiten und Herausforderung deutsch-türkischer Erbfälle anhand der geltenden Regelungen zur Bestimmung des anwendbaren Rechts sowie der internationalen Zuständigkeit auf. [...] Die klar strukturierte Arbeit führt den Leser stringent durch die Fragen der internationalen Zuständigkeit und des auf den konkreten Erbfall anzuwendenden Rechts. Die Arbeit liefert nicht nur einen hervorragenden Beitrag und eine Vielzahl bedenkenswerter Lösungsansätze, sondern sie schärft auch den Blick des Praktikers für die tatsächlichen und rechtlichen Herausforderungen des deutsch-türkischen Erbfalls.«
Ulf Schönenberg-Wessel, ZErB 1/2024, 38
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de