Deutsche Residenzen

Zur Sozialgeschichte der Repräsentation herrschaftlicher Ansprüche
Nomos, 1. Edition 2011, 111 Pages
Book
€33.90
ISBN 978-3-8360-1106-8
eBook
€33.90
ISBN 978-3-8452-7307-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wie die menschliche Umwelt planerisch geordnet und architektonisch gestaltet wird, hängt nicht zuletzt davon ab, wer seine Bedürfnisse und Anforderungen durchsetzen kann – das heißt: wer über Raum, Ressourcen und Produktionsmittel verfügt. Erich Konter veranschaulicht dies in diesem Buch anhand signifikanter historischer Beispiele aus der Zeit des feudalen Absolutismus: am Deutschordensschloss in Ellingen (Mittelfranken) und am Berliner Stadtschloss. Diese Herrschaftsorte sollten das absolutistische Modell der angestrebten gesellschaftlichen und staatlichen Homogenität, Zentralität und Einheit sowie die damit verbundenen Herrschaftsansprüche sinnfällig materialisieren. Die Residenzschlösser und ihre architektonischen Gärten – idealtypisch auch die sie umgebenden Landschaften – waren für die Zeitgenossen augenfällige Formen der Ostentation von Herrschaft. In eingehenden und reichhaltig illustrierten Analysen zeigt der Autor, dass es dabei nicht allein um Herrschaftsdemonstration ging, sondern auch um das Agieren der Herrschenden in hierarchischen Feudalstrukturen und, was sonst selten beachtet wird, um Geschlechterverhältnisse.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8360-1106-8
Subtitle Zur Sozialgeschichte der Repräsentation herrschaftlicher Ansprüche
Publication Date Sep 1, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 111
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG