Deutscher Kulturföderalismus im Wandel der europäischen Integration
Nomos, 1. Edition 2012, 210 Pages
The product is part of the series
Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Description
Wie vertragen sich deutscher Kulturföderalismus und europäische Integration? Vor dem Hintergrund dieser grundsätzlichen Fragestellung behandelt die Arbeit wesentliche verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Fragen aus der Perspektive des Kulturföderalismus.
Nach einer Auseinandersetzung mit dem rechtlichen Kulturbegriff folgt eine verfassungstextliche Bestandsaufnahme, in deren Kontext sich die Verfasserin für die Aufnahme einer Kulturklausel in das Grundgesetz ausspricht. Der zweite Teil der Arbeit ist der Kulturförderung im Spannungsfeld der Zuständigkeiten von Ländern, Bund und der Europäischen Union gewidmet.
Das Werk richtet sich an Wissenschaftler sowie rechts- und kulturpolitisch interessierte Leser.
Nach einer Auseinandersetzung mit dem rechtlichen Kulturbegriff folgt eine verfassungstextliche Bestandsaufnahme, in deren Kontext sich die Verfasserin für die Aufnahme einer Kulturklausel in das Grundgesetz ausspricht. Der zweite Teil der Arbeit ist der Kulturförderung im Spannungsfeld der Zuständigkeiten von Ländern, Bund und der Europäischen Union gewidmet.
Das Werk richtet sich an Wissenschaftler sowie rechts- und kulturpolitisch interessierte Leser.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6868-7 |
Publication Date | Sep 28, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 210 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de