Deutscher Neokonservatismus - Das Beispiel Hermann Lübbes

Nomos, 1. Edition 1995, 417 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Politik
Book
€51.00
ISBN 978-3-7890-3863-1
Not available
eBook
€51.00
ISBN 978-3-7489-1325-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wer heute liberal sein wolle, der müsse konservativ werden. Diesen Anspruch auf das Erbe des Liberalismus erhebt die intellektuell anspruchvollste und politisch einflußreichste Variante des deutschen Neokonservatismus. Anhand der Schriften ihres Wortführers, Hermann Lübbes, arbeitet der Autor die Leitmotive und Argumentationsmuster dieses Neokonservatismus heraus. Er geht dessen politisch-philosophischen Quellgründen bei Th. Hobbes, G.W.F. Hegel, C. Schmitt,
J. Ritter, A. Gehlen und H. Schelsky nach und legt dar, was für diesen Neokonservatismus »liberal« heißt, was das »Alte« und was das »Neue« an ihm ist. Dadurch erhält der Begriff des Konservatismus wieder schärfere Konturen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-3863-1
Publication Date Aug 10, 1995
Year of Publication 1995
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 417
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG