Deutschlandstereotype im Deutschunterricht

Entstehung und Veränderung am Beispiel des Deutschunterrichts in Ägypten
Tectum, 1. Edition 2018, 306 Pages
Book
€49.00
Available
ISBN 978-3-8288-4069-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Im Fremdsprachenunterricht wird die Rolle von Stereotypen bzw. der Umgang mit Stereotypen häufig diskutiert. Insofern stellt sich die Frage, ob Stereotype durch Deutschunterricht, wie immer behauptet wird, abgebaut oder möglicherweise sogar verstärkt und unterstützt werden. Zu dieser Frage gibt es im Fach Deutsch als Fremdsprache zu wenig empirische Evidenz. In der vorliegenden Arbeit wird ein Dissertationsprojekt, das seit Oktober 2013 am Herder-Institut der Universität Leipzig durchgeführt wird, vorgestellt. Dabei wird untersucht, inwieweit die Stereotype ägyptischer Deutschlerner durch das Deutschlernen an Bildungseinrichtungen in Ägypten beeinflusst werden und welche grundlegenden Faktoren dabei eine bestimmende Rolle spielen. Es handelt sich dabei um eine Längsschnittuntersuchung, in der die ägyptischen Deutschlerner über einen Zeitraum von durchschnittlich 8 Monaten zweimal anhand von Leitfaden-Interviews befragt wurden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-4069-0
Subtitle Entstehung und Veränderung am Beispiel des Deutschunterrichts in Ägypten
Publication Date May 14, 2018
Year of Publication 2018
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 306
Copyright Year 2018
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Methodisch stellt die Untersuchung von Mahmoud eine Besonderheit dar, denn sie zählt zu den wenigen qualitativen Studien, die im Fach Deutsch als Fremdsprache im Stereotypenbereich zu verorten sind… ein[en] gute[r] Beitrag zur Stereotypen- und Bilderforschung im Fach Deutsch als Fremdsprache. Während viele Studien im Bereich der Stereotypen- und Bilderforschung quantitativ durchgeführt wurden, profitiert das Fach von solchen qualitativen Studien über Stereotype und Bilder, wie sie Mahmoud vorgelegt hat. Außerdem hat er durch die Beschäftigung mit den für ihn auch sprachlich zugängigen ägyptischen ProbandInnen eine Forschungslücke geschlossen, die bislang offenstand.«
Parivash Mashhadi, Info DaF 2-3/2021, 263-267
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG