Dialektliteratur in Deutschland und Italien

Konstanz und Wandel von Bewertungsmustern
Tectum, 1. Edition 2004, 221 Pages
Book
€25.90
Available
ISBN 978-3-8288-8694-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wozu verfasst ein Dichter sein Werk in einem Lokaldialekt? Sind Lokalpatriotismus und der volkspädagogisch begründete Wille zur inhaltlichen Restriktion die ausschlaggebende Motivation oder darf man nicht schon sehr frühzeitig genuin poetisch-experimentelle Absichten vermuten?
Diese Studie sucht u.a. im Werk Johann Wolfgang Goethes und Johann Peter Hebels nach Aufschlüssen und vergleicht Wertungsmuster von Dialektliteratur in Deutschland mit zeitgleichen Tendenzen in Italien, wo Giuseppe Gioachino Belli und Carlo Porta hervorstechen. Zugleich werden Rezeptionslinien von der ‚Sattelzeit’ 1800 bis ins 20. Jahrhundert (Martin Heidegger, Benedetto Croce) gezogen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-8694-0
Subtitle Konstanz und Wandel von Bewertungsmustern
Publication Date Jan 1, 2004
Year of Publication 2004
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 221
Copyright Year 2004
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG