Dialogische Kommunikation in Frage gestellt?

Zur Gestaltung der Dialogizität in Prosawerken - exemplifiziert an ausgewählten Erzählungen von Arthur Schnitzler und Thomas Bernhard
Tectum, 1. Edition 2009, 209 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-9919-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Bei der linguistischen Analyse moderner Prosadialoge ergeben sich häufig Rezeptionsprobleme. Es stellt sich sogar die Frage, wo man es hier überhaupt mit dialogischen Äußerungen zu tun hat. Bei Thomas Bernhard sind Dialogbeiträge in ihrer reinsten, klassischen Form gar nicht zu finden. Es fehlt ihnen an üblichen Verbindungsmitteln, die den Zusammenhalt des Textes sichern könnten. Anna Hanus widmet sich in diesem Buch dem fest abgesteckten Feld des Erzählungsdialogs, wie ihn Arthur Schnitzler (1862–1931) und Thomas Bernhard (1931–1989) jeweils in einer Reihe ihrer Erzählungen einsetzen. Spannung fördernder Kontrast entsteht aus der Auswahl der zwei Autoren, deren künstlerisches Schaffen zeitlich relativ weit auseinander liegt und auch sonst kaum gemeinsame Züge aufweist. Die genaue Analyse stellt die Verwendbarkeit linguistischer Dialogauffassungen im Umgang mit literarischen Texten insgesamt auf die Probe.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9919-3
Subtitle Zur Gestaltung der Dialogizität in Prosawerken - exemplifiziert an ausgewählten Erzählungen von Arthur Schnitzler und Thomas Bernhard
Publication Date Sep 7, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 209
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG