Didaktische Ansätze einer Ethik der Gentechnik

Produktionsorientierte Verfahren im Unterricht über die ethischen Probleme der Gentechnik
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2001, 344 Pages
The product is part of the series Alber Thesen Philosophie
Book
€39.00
Available
ISBN 978-3-495-48024-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description

Ethische Probleme des wissenschaftlich-technischen Fortschritts sowie fachdidaktische Kontroversen über zeitgemäße schulische Erziehungsziele und Vermittlungsformen fordern eine Reflexion über angemessene Konzeptionen schulischer Technikreflexion. Das Buch greift diesen Problemdruck auf und begründet am Beispiel der Gentechnik eine neue – produktionsorientierte – Didaktik des Philosophieunterrichts. Diese macht sich die Förderung einer aufgeklärten Technikbewertung und einer kritisch-reflexiven sowie kontextsensitiven Urteilsbildung zur Aufgabe. Ausgehend von der Diskursethik, die aus feministischer und anwendungsorientierter Perspektive erweitert wird, werden sowohl Lerngegenstände als auch neue Verfahren im Unterricht begründet. Ein Praxisbeispiel legt dar, dass produktionsorientierte Verfahren es möglich machen, die genEthische Reflexion durch Lernformen zu initiieren, die Schülerinnen und Schüler stärker zu Subjekten ihrer eigenen Lernprozesse machen.

Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48024-3
Subtitle Produktionsorientierte Verfahren im Unterricht über die ethischen Probleme der Gentechnik
Publication Date Aug 22, 2001
Year of Publication 2001
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 344
Copyright Year 2001
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG