Die aktien- und strafrechtliche Beurteilung nachträglicher Anerkennungsprämien

Unter besonderer Berücksichtigung des Erfordernisses der gravierenden Pflichtverletzung
Nomos, 1. Edition 2010, 244 Pages
The product is part of the series Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Book
€59.00
ISBN 978-3-8329-4924-2
Not available
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-2142-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Gewährung vertraglich nicht vorgesehener Zusatzvergütungen an den Vorstand einer Aktiengesellschaft wird als zulässige Ermessensausübung des Aufsichtsrats ebenso wie als Verschwendung fremder Gesellschaftsmittel qualifiziert. Die Vorgaben des § 87 AktG sind dabei so unbestimmt wie der zu diesem bei Vergütungsentscheidungen akzessorische Straftatbestand des § 266 StGB.
Der Verfasser untersucht die aktienrechtlichen Voraussetzungen, die ein Abweichen von der ursprünglichen Vergütungsvereinbarung ermöglichen und setzt sich mit der Frage auseinander, ob § 266 StGB im Rahmen unternehmerischer Entscheidungsprozesse einer ungeschriebenen Tatbestandseinschränkung in Form der gravierenden Pflichtverletzung bedarf.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4924-2
Subtitle Unter besonderer Berücksichtigung des Erfordernisses der gravierenden Pflichtverletzung
Publication Date Jan 15, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 244
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG