Die Auswirkungen irreführender Werbung auf einen schuldrechtlichen Folgevertrag
Tectum, 1. Edition 2011, 218 Pages
Book
€34.90
Available
ISBN
978-3-8288-2815-5
Description
Zahlreiche verbraucherschutzrechtliche Vorstöße des deutschen Gesetzgebers und der Europäischen Union versuchen seit den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts dem Verbraucher individuelle Rechte einzuräumen, wenn dieser aufgrund einer irreführenden Werbung einen Vertrag geschlossen hat. Udodi Onyeukwu untersucht, welche Ansprüche bestehen, wenn im Vertrauen auf die Richtigkeit einer Werbeaussage ein schuldrechtlicher Vertrag geschlossen wird und sich die Werbeaussage anschließend als irreführend darstellt. Der Autor konkretisiert zunächst die Rechte anhand der allgemeinen zivilrechtlichen Institute und erläutert, welche Pflichten sich aus dem UWG vor dem Hintergrund des europäischen Lauterkeitsrechts für das Zivilrecht ergeben. Im Anschluss vergleicht er die Regelungen im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht und untersucht deren Verhältnis zu den allgemeinen zivilrechtlichen Instituten, dem allgemeinen Schuldrecht und dem UWG. Die Ausführungen werden durch zahlreiche praktische Beispiele verdeutlicht und verfahrensrechtliche Hinweise zur Beweislast ergänzt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2815-5 |
Publication Date | Dec 19, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 218 |
Copyright Year | 2011 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de