Die Bestellung des Insolvenzverwalters

Eine vergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Rechts
Nomos, 1. Edition 2005, 181 Pages
The product is part of the series Schriften zum Insolvenzrecht
Book
€39.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1280-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Abhandlung befasst sich mit einem der im Moment meistdiskutierten Themen im deutschen Insolvenzrecht. Hierfür wird ein rechtsvergleichender Ansatz gewählt, indem der deutschen Regelung die im europäischen Vergleich besonders detaillierten englischen Vorschriften zur Zulassung und Bestellung von sogenannten insolvency practitioners gegenübergestellt werden. Dabei kommt der Verfasser zu dem Ergebnis, dass die vielfach geforderte gesetzliche Regelung des Berufszugangs für Insolvenzverwalter im deutschen Recht, für die das englische Recht durchaus als Vorbild dienen könnte, nicht zu befriedigenden Ergebnissen führt. Daher spricht er sich für eine Beibehaltung der derzeitigen Regelung aus. Im Zusammenhang mit dem englischen Recht wurde die im Jahre 2003 in Kraft getretene Reform des englischen Insolvenzrechts bereits berücksichtigt, so dass die Abhandlung eine der aktuellsten deutschsprachigen Darstellungen des englischen Insolvenzrechts liefert. Abgerundet wird die Monographie durch ein aktuelles Kapitel zur neuesten Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts bezüglich der Vorauswahl von Insolvenzverwaltern. Das Werk wendet sich damit an Wissenschaftler und Praktiker zugleich.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1280-2
Subtitle Eine vergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Rechts
Publication Date May 3, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 181
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews

»Fundierter Beitrag zur Diskussion um die Auswahl und Bestellung des Insolvenzverwalters.«


Priv.-Doz. Dr. Nikolaj Fischer, KTS 4/07


 


»Den Herausgebern Ehricke und Paulus ist zu danken, dass sie mit diesem hervorragenden Buch ihre Reihe der Schriften zum Insolvenzrecht eingeleitet haben.«


Richter am AG Dr. Thorsten Graeber, NZI 3/06


 


»Die Abhandlung kommt sowohl der Wissenschaft als auch der Praxis sehr zugute. Für die eigentliche rechtsvergleichende Materie bietet das überzeugende Werk eine hervorragende Grundlage für die Diskussion um eine Neuregelung.«


RA Klaus Vorpeil, RIW 2/06


 


»Zusammengefasst ein souverän geschriebenes Buch, ein anregender, teilweise sicher streitbarer Beitrag zur rechtspolitischen Diskussion: Uneingeschränkte Leseempfehlung!«


RA Dr. Dietmar Penzlin, LL.M., Wertpapier-Mitteilungen 46/05


 


»Insgesamt ist der vorliegende erste Band der "Schriften zum Insolvenzrecht" ein Muss für jeden, der sich praktisch oder wissenschaftlich mit insolvenzrechtlichen Fragestellungen auseinandersetzt.«


RA Mark Oesterwinter, Die Steuerberatung 5/05


 


»Durch seine verdichtete Darstellung bietet es dem Praktiker wichtige Informationen zu einer weiterhin höchst aktuellen Frage«.


Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 14/05


Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG