Die Bilder der Killer-Spieler

Machinima: Computerspiele als kreatives Medium
Tectum, 1. Edition 2009, 108 Pages
Book
€19.90
ISBN 978-3-8288-9975-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
„Killerspiele“ sind destruktiv, fördern Aggression und Vereinsamung – so die gängige Theorie. Ein Verbot lässt sich immer wieder medienwirksam fordern. In der Praxis aber haben viele Spieler die Programme längst als neues kreatives Ausdrucksmittel entdeckt. Sie „drehen“ narrative Animationsfilme in der virtuellen Welt. Diese „Machinimas“ sind ein Verschnitt aus „Machine“, „Cinema“ und „Animation“ und erzählen oft sehr persönliche Geschichten. Wie werden aus einfachen Konsumenten der Massenkultur kreative Produzenten? Laura Heuer beschreibt die Entwicklung von Machinima und zeichnet die sozialen, ökonomischen, technischen und kulturellen Beziehungen dieses Phänomens nach. Darüber hinaus geben Machinimas intimen Einblick, wie Gamer ihre Computerspiele und die Gewalt darin bewerten und verarbeiten. Das von Nicht-Spielern geprägte Klischeebild vom dumpfen Nerd vor dem PC-Bildschirm verliert damit deutlich seine Schärfe.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9975-9
Subtitle Machinima: Computerspiele als kreatives Medium
Publication Date Jul 10, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 108
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG