Die Bilderwelten der Social Network Sites
Bildzentrierte Darstellungsstrategien, Freundschaftskommunikation und Handlungsorientierungen von Jugendlichen auf Facebook und Co.
Nomos, 1. Edition 2014, 321 Pages
The product is part of the series
Short Cuts | Cross Media
Description
Kommunikation im Social Web ist geprägt von kommerziellen Bildern und privaten Fotografien. Im Band werden die visuellen Strategien und Handlungsorientierungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Social Network Sites untersucht. Inhaltlicher Fokus ist die Bedeutung dieser Bilder für Prozesse der (Peer-)Vergemeinschaftung und Identitätsaushandlung.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0965-6 |
Subtitle | Bildzentrierte Darstellungsstrategien, Freundschaftskommunikation und Handlungsorientierungen von Jugendlichen auf Facebook und Co. |
Publication Date | Sep 26, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 321 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»bemerkenswerte Leistung...überzeugend herausgearbeitet...wie 'jugendliche Bilderwelten auf SNS als Peer-reviewte Bühnen der Beziehungsaushandlung und Imagearbeit' fungieren.«
Dr. Jan-Hinrik Schmidt, rkm-journal.de 10/2015
»hebt sich im umfangreichen methodischen Design ab.«
Dr. Evelyn Runge, Medienwissenschaft 2016, 108
»Insgesamt beeindruckt die breite methodische Anlage der Studie, die eine vielschichtige und facettenreiche Darstellung des - bislang erst wenig untersuchten - Gegenstandes gewährleistet.«
Michaela Kramer, M&K 2015, 420
»wissenschaftlich gut fundierte, empirische Beobachtung der aktuellen netzbasierten Bildkultur, die anregende Entwicklungslinien und Kommunikationsstrukturen beleuchtet.«
Dr. Uwe Breitenborn, tv Diskurs 73 2015, 118
Dr. Jan-Hinrik Schmidt, rkm-journal.de 10/2015
»hebt sich im umfangreichen methodischen Design ab.«
Dr. Evelyn Runge, Medienwissenschaft 2016, 108
»Insgesamt beeindruckt die breite methodische Anlage der Studie, die eine vielschichtige und facettenreiche Darstellung des - bislang erst wenig untersuchten - Gegenstandes gewährleistet.«
Michaela Kramer, M&K 2015, 420
»wissenschaftlich gut fundierte, empirische Beobachtung der aktuellen netzbasierten Bildkultur, die anregende Entwicklungslinien und Kommunikationsstrukturen beleuchtet.«
Dr. Uwe Breitenborn, tv Diskurs 73 2015, 118
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de