Die Bündelung der Stromnachfrage als kartell- und energierechtliches Problem

Nomos, 1. Edition 2000, 77 Pages
Book
€26.00
Not available
ISBN 978-3-7890-6461-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Bündelung der Stromnachfrage hat bereits kurze Zeit nach der Aufhebung der Gebietsmonopole im Energieversorgungsbereich große Bedeutung erlangt. Hinter diesem Phänomen verbirgt sich die Möglichkeit, durch die Zusammenfassung von Nachfragemacht günstigere Strombezugspreise zu erzielen. Mitunter kann man dabei den Eindruck gewinnen, als gelte es allein, die technisch-wirtschaftlichen Gegebenheiten zu optimieren. Indes wirft die »Kundenbündelung« eine Fülle rechtlicher Fragen auf.
Die Arbeit widmet sich den einschlägigen gesellschaftsrechtlichen, kartellrechtlichen und spezifisch energierechtlichen Problemfeldern. Dabei stehen die auch in der Praxis relevanten Fragen im Vordergrund: Wie läßt sich die Bündelung der Stromnachfrage in rechtlicher Hinsicht strukturieren? Welche rechtlichen Schwierigkeiten treten auf? Wie lassen sich diese lösen?
Die Studie wendet sich an alle, die sich mit den aktuellen energie- und kartellrechtlichen Fragen des liberalisierten Energiemarktes befassen, insbesondere an in der Energiewirtschaft tätigen Juristen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6461-6
Publication Date Jan 20, 2000
Year of Publication 2000
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 77
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG