Die CDU

Entstehung und Verfall christdemokratischer Geschlossenheit
Nomos, 1. Edition 2011, 261 Pages
eBook
€19.90
Available
ISBN 978-3-8452-3251-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Immer noch stimmt der Satz: Die CDU ist die erfolgreichste Partei der deutschen Parlamentsgeschichte. Immer noch bildet sie die stärkste Fraktion im Deutschen Bundestag. Immer noch stellt sie die Figur an der Spitze der Regierung.
Selbstverständlich ist das alles nicht. Im Grunde müsste es, aus der Soziologie der Gesellschaft gesehen, längst anders sein. Die sozialen und kulturellen Modernisierungsschübe haben die CDU keineswegs begünstigt. Bildungsexpansion, Urbanität, Säkularisierung, Wertewandel – all das unterminierte seit den 1960er/70er Jahren eher das Fundament, auf dem die Partei Adenauers zuvor noch sicher stand. Doch sah die Republik währenddessen die lange Ära Kohl, erlebt nun die Kanzlerschaft von Angela Merkel.
Die Schriftenreihe wird herausgegeben von Karl-Rudolf Korte (NRW School og Governance, Universität Duisburg-Essen).
Wie die Union zu einer weit gefächerten Volkspartei wurde, wie sie höchst heterogene Schichten, Regionalkulturen, konfessionelle Traditionen, Generationen integrierte und band, wie sie in erstaunlich elastischer Weise auf Veränderungen des Kontextes reagierte, davon handelt dieses Buch. Es analysiert die innerparteilichen Machtverhältnisse, die Anatomie der Organisation im Wandel, die Biografien und Führungstechniken des Spitzenpersonals. Und das Buch geht auf die gegenwärtige Unruhe in der Partei ein, da auch Mitgliedern und Anhängern mehr und mehr zweifelhaft wird, worin denn noch der „Lebensinhalt“ (Adenauer) der CDU im 21. Jahrhundert bestehen mag.
Die Schriftenreihe wird herausgegeben von Karl-Rudolf Korte (NRW School of Governance, Universität Duisburg-Essen).
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8452-3251-5
Subtitle Entstehung und Verfall christdemokratischer Geschlossenheit
Publication Date Oct 7, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format eBook
Language deutsch
Pages 261
Copyright Year 2011
Medium eBook
Product Type Scientific literature
Reviews
»Wer die strukturellen Probleme der Union der Gegenwart kennen lernen will, dem ist die Lektüre dieses Buches sehr zu empfehlen... ein sehr gut lesbares Buch, das die Komplexität der CDU-Geschichte und -Struktur gut zu erläutern weiß.«
Gerd Langguth, www.zukunftvolkspartei.de Januar 2012

»Die Autoren liefern mit diesem Buch eine lesenswerte Einführung in die Willensbildungsprozesse innerhalb der CDU und zeigen anschaulich, weshalb sowohl die innerparteiliche christdemokratische Geschlossenheit als auch die Verbindungen zur früheren Kernwählerschaft immer schwächer werden.«
Martin Gross, www.pw-portal.de Dezember 2011

»Wissenschaftlich fundiert und gut geschrieben. Ein Buch nicht nur für CDU-Anhänger.«
politik&kommunikation 7/11
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG