Die chinesische Stadt im Transformationsprozess

Governanceformen und Mechanismen institutionellen Wandels am Beispiel des Perlflussdeltas
Nomos, 1. Edition 2012, 202 Pages
eBook
€36.90
ISBN 978-3-8452-7097-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der chinesische Transformationsprozess folgte keiner vorab definierten Reformstrategie, sondern ist durch einen ergebnisoffenen und graduellen Ansatz gekennzeichnet. Das südchinesische Perlflussdelta spielte als Vorreiterregion eine wichtige Rolle in diesem Prozess. In nur drei Jahrzehnten entstanden hier die »Fabrik der Welt« und eine der größten urbanen Agglomerationen der Erde. Die Städte der Region spielen zudem durch Experimente mit neuen Regelstrukturen eine besondere Rolle als »Labore« der nationalen Reformpolitik. Institutionelle Innovationen entstanden als Resultat lokaler Strategien, Experimente und Lernprozesse im Kontext spezifischer Opportunitätsstrukturen. Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des noch wenig erforschten chinesischen Lokalstaates, indem der Autor Governanceformen identifiziert und Mechanismen institutionellen Wandels anhand von drei Fallstudien analysiert. Um die spezialisierte Regionalforschung mit aktuellen Diskussionen und theoretischen Überlegungen in den Sozialwissenschaften und der Humangeographie zu verknüpfen, spannt Wuttke einen Bogen von der Chinaforschung zur internationalen Stadtforschung sowie zum Neuen Institutionalismus. – Dieser Band ist auch als E-Book erhältlich.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8360-1109-9
Subtitle Governanceformen und Mechanismen institutionellen Wandels am Beispiel des Perlflussdeltas
Publication Date Sep 1, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 202
Copyright Year 2012
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Christian Wuttke setzt in seiner erhellenden Dissertation dort an, wo im China der Gegenwart Geschichte geschrieben wird: auf der lokalen Ebene. (...) deutlich werden (...) einige grundsätzliche Vorgehensweisen, die bei einer Betrachtung der nationalen Ebene gar nicht in den Blick geraten würden.« (Portal für Politikwissenschaft [pw-portal.de, online], März 2013) – »Altogether, this study is a welcome addition to the growing number of analyses of China's impressive urbanization processes. It contains a region-specific though highly interesting survey of the intricate coexistence of different development pathways – and of the options and opportunities that a highly centralized political and economic system offers. (...) The reviewer has learned a lot about China's urban policies.« (Erdkunde, Jg. 67 [2013], No. 2)
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG