Die DDR und die Nachwende-Kids
Was das DDR-Bild deutscher Jugendlicher prägt
Tectum, 1. Edition 2011, 180 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft
Book
€24.90
Not available
ISBN
978-3-8288-2527-7
Description
„Von der Sache her war es in der DDR auch nicht viel anders als heute. Nur die Sache mit der Mauer war echt schlimm.“ Ein ähnlich unbedarftes Geschichtsbild äußern viele Teenager, die nach dem Mauerfall aufwuchsen. Etliche jüngere Studien zeigen: Das DDR-Bild vieler Jugendlicher ist erschreckend verklärt und realitätsfremd. Woher die Heranwachsenden eigentlich ihr Wissen über die DDR beziehen und wie daraus derart verzerrte Geschichtsdeutungen entstehen, hat die Forschung bis dato noch gar nicht erklärt. Christoph Bernstiel sucht nach Antworten. Sechs Experteninterviews mit maßgeblich an der Erziehung Beteiligten und die Auswertung des deutschen Fernsehprogramms aus einem halben Jahr liefern die Datengrundlage. Die Ergebnisse sind erschreckend: Eltern mit DDR-Biographie prägen mit ihren subjektiven Erinnerungen wesentlich die Grundhaltung ihrer Kinder. Und Medien, womöglich aus Rücksicht auf ihre Zielgruppe, halten kaum dagegen. Anders als beim inzwischen weit zurückliegenden Nationalsozialismus wird die DDR vor allem in banalen Alltagsthemen behandelt und nicht als Ein-Parteien-Diktatur von Moskaus Gnaden gezeigt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2527-7 |
Subtitle | Was das DDR-Bild deutscher Jugendlicher prägt |
Publication Date | Jan 3, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 180 |
Copyright Year | 2011 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de