Die digitale Allmende
Zur Frage des nachhaltigen Umgangs mit Kultur im digitalen Lebensraum
Nomos, 1. Edition 2021, 282 Pages
Book
€90.00
Available
ISBN
978-3-8487-8444-8
Description
Die Adaption des Urheberrechts an das digitale Zeitalter stellt eine zentrale Herausforderung für das Immaterialgüterrecht dar. Diskussionen um eine „Krise des Urheberrechts“ machen deutlich, dass es an einer sachgemäßen juristischen Erfassung neuer digitaler Kulturpraktiken weiterhin fehlt. Die Arbeit zeigt am Beispiel des digitalen Musiksamplings zeitgemäße Ansätze auf. Der Autor hinterfragt das Verhältnis Materialität – Immaterialität, zieht die Beziehung zwischen urheberrechtlichen Werken sowie den daran Beteiligten nach und verweist auf die Bedeutung der Nachhaltigkeit digitaler Prozesse. Aufgrund dieser vielseitigen Perspektiven bietet die vorliegende Arbeit kritische Einsichten in die Rechtsgrundlagen eines im Wandel begriffenen Urheberrechts.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8444-8 |
Subtitle | Zur Frage des nachhaltigen Umgangs mit Kultur im digitalen Lebensraum |
Addition to subtitle | (Schriften zum Recht der neuen Technologien | Etudes du droit des nouvelles technologies | Legal studies on new technologies, Bd. 3) |
Publication Date | Sep 7, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 282 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de