Die digitale Werknutzung nach dem griechischen und deutschen Urheberrecht
Unter Berücksichtigung der internationalen und europäischen Entwicklungen
Nomos, 1. Edition 2004, 303 Pages
The product is part of the series
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Book
€68.00
Not available
ISBN
978-3-8329-0641-2
Description
Das Buch ist ein Beitrag zu der rechtspolitischen Diskussion um den Stellenwert des Urheberrechts bei der Festlegung der rechtlichen Rahmenbedingungen der Informationsgesellschaft. Die Verbreitung der digitalen Technik und Medien, die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, sowie die zunehmende Vernetzung haben den Bereich und Arbeitsfeld Kultur grundlegend verändert. Vor diesem Hintergrund rechtsvergleichend untersucht werden die Schwachstellen des ursprünglich analog konzipierten griechischen und des deutschen Urheberrechtsgesetzes und der Handlungsbedarf der nationalen Gesetzgeber im Hinblick auf die Umsetzung der Informationsgesellschaftsrichtlinie und der WIPO-Verträge aufgezeigt. Angesichts der Breite der Thematik beschränkt sich die Untersuchung auf den Bereich der Verwertungsrechte. Das right of making available als Instrument zur rechtlichen Erfassung der Werknutzung im online Umfeld und seine Implementierung in das griechische und deutsche Urheberrecht werden eingehend erläutert. Überdies werden die bei der Verwertung von Werken über das Internet anfallenden Handlungen urheberrechtlich gewürdigt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0641-2 |
Subtitle | Unter Berücksichtigung der internationalen und europäischen Entwicklungen |
Publication Date | May 27, 2004 |
Year of Publication | 2004 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 303 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de