Die dreifache Schadensberechnung

Eine Untersuchung zum deutschen und europäischen Immaterialgüter-, Lauterkeits- und Bürgerlichen Recht
Nomos, 1. Edition 2017, 647 Pages
The product is part of the series Neue Schriften zum Zivilrecht
Book
€129.00
ISBN 978-3-8487-3251-7
Not available
eBook
€129.00
ISBN 978-3-8452-7599-4
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wie soll der Schadensersatz nach einer Patent-, Marken- oder Urheberrechtsverletzung berechnet werden? Diese Arbeit bettet diese Frage erstmals umfassend in den deutschen und europäischen Kontext ein. Nach detaillierter Analyse des Schadensrechts der wichtigsten europäischen Rechtsordnungen (u.a. F/E/NL) wird Art. 13 Durchsetzungs-RL ausgelegt, in den europäischen Schadensbegriff integriert und Defizite der deutschen Umsetzung aufgezeigt.
Mit Hilfe der rechtsvergleichenden Erkenntnisse zeigt der Autor, wie die immaterialgüterrechtliche Schadensberechnung dogmatisch wieder in das allgemeine deutsche Schadensrecht integriert werden kann. Anhand detaillierter Untersuchungen der konkreten Schadensberechnung, der Lizenzanalogie und der Gewinnherausgabe demonstriert er, wie die Rechteinhaber ausreichend kompensiert werden können, ohne dass gesellschaftlich erwünschte Tätigkeiten übermäßig abgeschreckt werden. Auf diese Weise kann das Immaterialgüterrecht Impulse für eine Weiterentwicklung des allgemeinen Schadensrechts geben.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-3251-7
Subtitle Eine Untersuchung zum deutschen und europäischen Immaterialgüter-, Lauterkeits- und Bürgerlichen Recht
Publication Date Jan 12, 2017
Year of Publication 2017
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 647
Copyright Year 2017
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»äußerst beeindruckend... für die weitere rechtswissenschaftliche Forschung insbesondere im Urheberrecht richtungsweisend.«
Prof. Dr. Thomas Hoeren, MMR 2017, VII

»eine klar geschriebene, eingängig aufgebaute und meinungsstarke Schrift... auch für den Praktiker lesenswert.«
Prof. Dr. Christian Heinze, ZUM 2017, 695-696
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG