Die Einpersonengesellschaft in Europa
Eine rechtsvergleichende Studie zum Recht der Einpersonen-GmbH in Deutschland, Frankreich, Italien und England
Nomos, 1. Edition 1997, 292 Pages
The product is part of the series
Saarbrücker Studien zum Internationalen Recht
Book
€49.00
Not available
ISBN
978-3-7890-4966-8
Description
Der Rat der EG hat mit der 12. Gesellschaftsrechtlichen Richtlinie die Weichen für eine Zulässigkeit der Einpersonengesellschaft in allen Mitgliedstaaten gestellt. Auf nationaler Ebene haben neuere BGH-Entscheidungen (»Autokran«, »Video« und »TBB«) und das begleitende Schrifttum Zweifel an der bisherigen Rechtsprechung und Lehre zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern geweckt.
Damit kommt den Fragen nach Grundlagen, Voraussetzungen und Folgen einer gesellschaftsrechtlichen Durchgriffshaftung sowie ihres Verhältnisses zur konzernrechtlichen Verlustausgleichspflicht (analog § 302 AktG), die in dieser Arbeit untersucht werden, besondere Relevanz zu. Der Verfasser zeigt – auf der Grundlage eines rechtsvergleichenden Ansatzes – zunächst die konzeptionellen Besonderheiten und die Entwicklung des Rechts der Einpersonengesellschaft in Deutschland, Frankreich, Italien und England auf. Anschließend fügt er diese Befunde in einen übergreifenden Erklärungs- und Verständniszusammenhang ein. Er gewinnt so allgemeingültige Grundaussagen für das Recht der Einpersonengesellschaft und entkräftet dabei die immer noch einflußreichen Einwände der sog. Durchgriffstheorien.
Damit kommt den Fragen nach Grundlagen, Voraussetzungen und Folgen einer gesellschaftsrechtlichen Durchgriffshaftung sowie ihres Verhältnisses zur konzernrechtlichen Verlustausgleichspflicht (analog § 302 AktG), die in dieser Arbeit untersucht werden, besondere Relevanz zu. Der Verfasser zeigt – auf der Grundlage eines rechtsvergleichenden Ansatzes – zunächst die konzeptionellen Besonderheiten und die Entwicklung des Rechts der Einpersonengesellschaft in Deutschland, Frankreich, Italien und England auf. Anschließend fügt er diese Befunde in einen übergreifenden Erklärungs- und Verständniszusammenhang ein. Er gewinnt so allgemeingültige Grundaussagen für das Recht der Einpersonengesellschaft und entkräftet dabei die immer noch einflußreichen Einwände der sog. Durchgriffstheorien.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4966-8 |
Subtitle | Eine rechtsvergleichende Studie zum Recht der Einpersonen-GmbH in Deutschland, Frankreich, Italien und England |
Publication Date | Sep 19, 1997 |
Year of Publication | 1997 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 292 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de